Sind rückwirkende Befristungen in der BU-Versicherung unzulässig?
Genau diese Fragestellung hatte Anfang des Jahres der Bundesgerichtshof (BGH) zu klären. Hintergrund war ein Streitfall, bei dem die versicherte Person in … weiterlesen →
Genau diese Fragestellung hatte Anfang des Jahres der Bundesgerichtshof (BGH) zu klären. Hintergrund war ein Streitfall, bei dem die versicherte Person in … weiterlesen →
Bereits in den Vorinstanzen hatten die angerufenen Gerichte entschieden, dass der Staat nicht per se bei Corona-bedingten Betriebsschließungen in der Haftung steht. … weiterlesen →
Mit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Sachen Betriebsschließungsversicherung (BSV) zugunsten des Versicherers, bleiben die Versicherungsnehmer nun wohl größtenteils auf ihren Kosten … weiterlesen →
Die Omikron-Welle hat mittlerweile auch Deutschland erreicht. Mit Macht schwappt sie über das Land und lässt Neuinfektionen und Inzidenzen explodieren. Neuerliche Einschränkungen … weiterlesen →
Die Betriebsschließungsversicherung fristete als Sparte lange Zeit ein eher unspektakuläres Dasein. Doch dann kam Corona und alles änderte sich. Seitdem beschäftigen sich … weiterlesen →
In jeweils zwei Vorinstanzen musste der digitale Krankenversicherer Ottonova bereits eine Niederlage im Rechtsstreit mit der Wettbewerbszentrale hinnehmen. Doch nun scheint sich vor … weiterlesen →
XI ZR 234/20 Lautet das Aktenzeichen zum Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) in der Causa Zinsanpassungen. Die Karlsruher Richter entschieden vor wenigen Tagen, … weiterlesen →
Die juristischen Streitigkeiten um die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen gehen in die finale Runde. Anfang Oktober wird der Bundesgerichtshof nun also … weiterlesen →
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasste sich mit der Fragestellung, ob eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit bereits zu Beginn des Sechsmonatszeitraums vorliegt oder doch erst an … weiterlesen →
Findige Lebensversicherungskunden wissen, dass fehlerhafte Formulierungen in den Versicherungsbedingungen einen Widerruf und damit die Zurückerstattung eingezahlter Beiträge ermöglichen können. Dieses „Hintertürchen“ im … weiterlesen →