Fahrerschutz in der Kfz-Versicherung – sinnvoller Zusatz oder überschätzter Baustein?

Mit über zwei Millionen polizeilich erfassten Verkehrsunfällen pro Jahr ist das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, real – für jeden Autofahrer. Was viele dabei nicht wissen: Während die Kfz-Haftpflichtversicherung alle Mitfahrenden absichert, geht der Fahrer bei selbst verschuldeten Unfällen oft leer aus. Genau hier setzt der Fahrerschutz an – ein Baustein, der in der Beratung nach wie vor zu selten thematisiert wird.

Weiterlesen →

Finanzangst in Deutschland auf Rekordhoch

Studie zeigt: Deutsche blicken besonders sorgenvoll auf ihre finanzielle Zukunft

Deutschland ist Europameister – zumindest in puncto Finanzsorgen. Laut einer aktuellen Umfrage des Informationsdienstleisters Crif blicken 80 Prozent der befragten Deutschen mit Sorge auf ihre wirtschaftliche Lage in den kommenden zwölf Monaten – so viele wie in keinem anderen der fünf untersuchten Länder. Für die repräsentative Studie wurden im März 6.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Großbritannien befragt. Die nüchterne Bilanz für Deutschland: am wenigsten Zuversicht, am meisten Pessimismus. Crif-Geschäftsführer Frank Schlein nennt das Ergebnis „ein deutliches Warnsignal“ – denn die Unsicherheit sei mittlerweile „tief in der Mitte der Gesellschaft angekommen“.

Weiterlesen →

Zahl des Tages – Medianvermögen der Deutschen bei 103.100  Euro

103.100 … 

…Euro –  so hoch war das Medianvermögen aller deutschen Haushalte im Jahr 2023, wie eine aktuelle IW-Studie auf Basis von Befragungsdaten der Deutschen Bundesbank zeigt. Das bedeutet: Die eine Hälfte der Haushalte besitzt mehr, die andere weniger Vermögen. Im Vergleich zum arithmetischen Mittel, Durchschnitt genannt, ist der Median weniger von extrem abweichenden Werten beeinflusst.

Weiterlesen →

GKV-Reform: Mehr Beiträge für Gutverdiener – sozial gerecht oder leistungsfeindlich?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht unter massivem finanziellem Druck: Demografie, teure medizinische Innovationen und steigende Gesundheitskosten führen Jahr für Jahr zu neuen Finanzierungsfragen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag liegt derzeit bei 2,5 Prozent – ein Höchststand, der politische Reaktionen erzwingt. Vor diesem Hintergrund werden Reformvorschläge intensiv diskutiert, allen voran die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) und der Versicherungspflichtgrenze. Was für die einen ein Gebot der Solidarität ist, werten andere als Risiko für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.

Weiterlesen →

KI in der Kundenkommunikation – So denken Versicherte über Chatbots & Co.

Schnell, bequem, günstig: Was Kunden von KI im Versicherungsbereich erwarten

Künstliche Intelligenz (KI) soll den Kontakt zwischen Versicherern und Kunden revolutionieren – zumindest theoretisch. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Heute und Morgen zeigt: Die Mehrheit der Verbraucher ist durchaus bereit, KI-gestützte Services zu nutzen – solange es unkompliziert bleibt. Besonders bei alltäglichen Anliegen wie Terminvereinbarungen oder Adressänderungen punktet die Technologie. Rund drei Viertel der 1.000 Befragten zwischen 18 und 70 Jahren könnten sich vorstellen, mit einem Chatbot zu kommunizieren – vorausgesetzt, es geht schnell, flexibel und ohne menschlichen Smalltalk.

Weiterlesen →

Bedeutung der Fahrlässigkeit in der Versicherungsberatung: Ein Leitfaden für Makler

Kaum ein Begriff ist in der Versicherungsberatung so praxisrelevant wie der der „Fahrlässigkeit“. Er bestimmt nicht nur die Produktwahl, sondern entscheidet auch über die Leistungsfähigkeit eines Versicherers im Schadensfall. Ein klassisches Beispiel: Eine brennende Kerze wird vergessen und verursacht einen Wohnungsbrand. In solchen Fällen spielt der Grad der Fahrlässigkeit eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Schadens. Erfahren Sie, wie Fahrlässigkeit im Versicherungsrecht den Versicherungsschutz beeinflusst und welche Rolle der Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit für Makler und Kunden spielt.

Weiterlesen →

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe