Indexpolicen gehören mittlerweile zum festen Repertoire von vielen Versicherern. Denn die langanhaltende Niedrigzinsphase sorgte auch in diesem Produktsegment für eine erhöhte Nachfrage. Doch wie gut schlugen sich die einzelnen Anbieter im Corona-Jahr 2020? Dieser Frage ist ASSEKURATA nachgegangen. Bereits zum sechsten Mal in Folge untersuchten die Finanzexperten der Ratingagentur das Feld der Indexpolicen. In der aktuellsten Analyse wurden 14 Gesellschaften mit einem Marktanteil von knapp 48 Prozent auf Herz und Nieren überprüft. Weiterlesen →
Zitat des Tages – Corona-Folgen: Marktbeobachtungen eines Spezialmaklers – 01.03.2021 (INTERVIEW)
„Noch beobachten wir weitgehend die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm – das liegt aber wohl auch daran, dass die Insolvenzantragspflicht aufgrund der Pandemie derzeit ausgesetzt ist. Das dicke Ende kommt also erst noch – wie dick es ausfallen wird, bleibt abzuwarten.“
Wie zukunftssicher sind die deutschen Lebensversicherer?
Genau mit diesem Thema setzte sich die in der letzten Woche erschienene Studie „Die Zukunftssicherheit der deutschen Lebensversicherer 2021“ auseinander. Dafür untersuchten die Analysten der DFSI Rating GmbH die 60 größten Lebensversicherer hierzulande. In insgesamt 18 Kriterien, die sich auf fünf Teilbereiche verteilten wurden die Lebensversicherer auf Herz und Nieren geprüft. Weiterlesen →
Zahl des Tages – DAI-Studie: Aktien-Boom im Corona-Jahr – 01.03.2021 (INFOGRAFIK)
12,4
Millionen Menschen hierzulande waren im Laufe des Corona-Jahres 2020 in Aktien investiert. So viele waren es zuletzt vor 20 Jahren. Dies teilte das Deutsche Aktieninstitut (DAI) in einer aktuellen Studie mit. Haben die unsicheren Zeiten von Corona tatsächlich die Wende im Anlageverhaltens des deutschen Michels eingeläutet? Weiterlesen →
Diese Hedgefonds-Manager kassierten auch im letzten Jahr ab (BILDERSTRECKE)
Nach den konzertierten Stützkäufen der auf Reddit organisierten Kleinanleger in der Causa „GameStop“, gerieten einige Hedgefonds in arge finanzielle Bedrängnis. Manche sogar so stark, als dass sie nur mit Finanzhilfen anderer Fonds den zwischenzeitlichen Verlust überbrücken konnten. Robin Hood hätte vermutlich seine wahre Freude an der Aktion gehabt. Weiterlesen →
Ein Viertel der Lebensversicherer nutzt Übergangsmaßnahmen (INFOGRAFIK)
Die langanhaltende Niedrigzinsphase bringt so manchen Lebensversicherer in arge Nöte. Denn vielen Versicherern fallen nun die einst versprochenen Garantien schwer auf die Füße. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die eigene Finanzkraft. Und so schaut man mit Sorge auf das Viertel der deutschen Lebensversicherer, welche aktuell die Solvabilitätsvorschriften unter Solvency II nur mithilfe von Übergangsmaßnahmen erfüllen. Diese Erleichterungen laufen jedoch in 2032 aus. Und dann? Weiterlesen →
Zitat des Tages – Ergo will in Sachen Digitalisierung an die Spitze – 26.02.2021
„Wir haben in unseren Kernmärkten erstmals eine digitale Agenda mit harten Zielen und Kennzahlen verankert. Im Wesentlichen wollen wir uns daran messen lassen, wie hoch der Onlineanteil an den Verkäufen ist, wie viele unserer Produkte im Netz buchbar sind und wie gut unsere Marke digital sichtbar ist. Bis 2025 wollen wir bei diesen dann in der Versicherungsbranche vorn sein.“
Rechtsschutzversicherung: Die zwei Seiten der Medaille
Der Wunsch eines jeden Unternehmers ist es auf einen Markt zu treffen, der nur auf das eigene Produkt gewartet hat. Schaut man auf die Sparte der Rechtsschutzversicherung, so scheinen diese märchenhaften Rahmenbedingungen mittlerweile Realität geworden zu sein. Zumindest die Nachfrageseite hat sich deutlich zugunsten der Rechtsschutzversicherer entwickelt. Doch mündet diese erhöhte Nachfrage in einem Pyrrhussieg? Weiterlesen →
Zahl des Tages – Beteiligte Projektunternehmen ziehen sich aus „Nord Stream 2“ zurück – 26.02.2021
18
Unternehmen, die sich auf die eine oder andere Weise an der Umsetzung des Pipelineprojektes „Nord Stream 2“ beteiligten machen einen Rückzieher. Hintergrund für den kurzfristigen Ausstieg aus dem umstrittenen Projekt ist der deutliche gestiegene Druck der USA, die mit schärferen Sanktionen drohten. Weiterlesen →
Diese Wohngebäudeversicherer verloren die meisten Verträge (BILDERSTRECKE)
Grundsätzlich entwickelt sich das Geschäft mit der Wohngebäudeversicherung positiv. Das erscheint logisch, denn die private Bauwirtschaft boomt auch in Zeiten von Corona. Doch von diesem Positivtrend können beileibe nicht alle Wohngebäudeversicherer profitieren. Weiterlesen →