Bei der Suche nach dem passenden Versicherungsprodukt spielen natürlich auch die zu zahlenden Prämien eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dies ist auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung der Fall. In den letzten Jahren jedoch haben sich die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen einen Preiskampf geliefert, den man getrost als toxisch bezeichnen könnte. Dieses Preis-Dumping geht zulasten der höheren Berufsgruppen, die lohnende Zielgruppen wie Akademiker de facto querfinanzieren. Weiterlesen →
Zitat des Tages – Der Preiskampf in der Kfz-Versicherung geht weiter – 15.04.2021
„Erste Zahlen aus 2021 deuten wieder auf einen verschärften Wettbewerb hin. Von Januar bis März liegen die Preise der günstigsten Angebote um drei Prozent unter den Preisen des Vorjahres.“
Diese Lebensversicherer beklagen den größten Beitragsschwund
Die Umsätze in der Lebensversicherungssparte präsentierten sich im Corona-Jahr 2020 selbst für viele Branchenkenner überraschend stabil. So sank das Prämienvolumen im letzten Jahr nur leicht um minus 0,4 Prozent auf nunmehr 103 Milliarden Euro. Dies zeigten die vorläufigen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft für das abgelaufene Geschäftsjahr. Ist also alles gut? Weiterlesen →
Zahl des Tages – HUK-Coburg glänzt mit Rekordergebnis – 15.04.2021
1,5
Millionen neu versicherte Fahrzeuge bedeuteten ein erneutes Rekordergebnis für die HUK-Coburg. Damit bekräftigte der fränkische Versicherer einmal mehr seinen Anspruch in der Kfz-Versicherungssparte maßgeblich den Ton anzugeben. Und das beste, der Umsatzschub ging nicht zu Lasten der Wirtschaftlichkeit. Weiterlesen →
ETFs weiter auf dem Vormarsch (PODCAST)
Börsennotierte Indexfonds (ETFs) haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Die Nettomittelzuflüsse schwingen sich von Allzeithoch zu Allzeithoch. Der Charme liegt dabei in ihrer Einfachheit. Doch noch immer gibt es Privatanleger, die den Indexnachbildungen als Anlagevehikel nicht so recht über den Weg trauen. Weiterlesen →
Kommt bald auch das Aus der Beitragsgarantie in bAV und Riester?
Schaut man auf die aktuelle Zinsentwicklung, so muss man die Frage nach dem Ende der Beitragsgarantie in der betrieblichen Altersvorsorge oder bei Riester-Produkten eindeutig mit ja beantworten. Doch so einfach ist es eben nicht. Denn obwohl das Bundesfinanzministerium den Höchstrechnungszins für Lebensversicherung und Pensionsfonds ab 2022 von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent erneut senkt, fehlen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Abschaffung der einhundertprozentigen Beitragsgarantie für die geförderten Altersvorsorgen der zweiten Schicht. Weiterlesen →
Zitat des Tages – Wie manövrierte die HUK-Coburg durch das Corona-Jahr 2020? – 14.04.2021
„Wir sind aus Überzeugung günstig und fair. Aggressiv würde ich nur jemanden nennen, der niedrige Preise anbietet, sich dies aber eigentlich nicht leisten kann. Wenn wir in der Combined Ratio besser liegen als der Markt, dann ist dies Resultat einer nachhaltigen Preisgestaltung. Was wir unternehmerisch verantwortlich anbieten können, das bieten wir an.“
Kann eine im Berufs- oder Schulumfeld Ansteckung durch Corona als Arbeitsunfall gewertet werden?
Bereits im letzten Jahr erhielten die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zahlreiche Anzeigen, die sich auf eine Corona-Infektion im Berufs- bzw. Schulumfeld begründeten. Und in der Tat werten manche Berufsgenossenschaft und Unfallkasse solch ein Ereignis als Arbeits- bzw. Schulunfall. So jüngst geschehen bei der Unfallkasse Hessen (UKH). Weiterlesen →
Zahl des Tages – Ruheständler bevorzugen das Leben auf dem Land – 14.04.2021
46
Prozent der Befragten einer aktuellen YouGove Studie gaben an, ihren Ruhestand bevorzugt im ländlichen Umfeld genießen zu wollen. Lediglich 22 Prozent würden demnach eher ein Leben in der Stadt favorisieren. Weiterlesen →
Diese Investmentgesellschaften sind bei Fondsvertrieben besonders beliebt (BILDERSTRECKE)
Eine aktuelle Umfrage der Redaktion von FONDS professionell unter freien Fondsvertrieben beschäftigte sich mit der Fragestellung, welche Fondsgesellschaften bei den Finanzprofis einen besonders guten Ruf genießen und daher gern beim Kunden angeboten werden. Dafür wurden 116 Fonds von 54 verschiedenen Kapitalverwaltungsgesellschaften analysiert. Weiterlesen →