Mit der Agria Tierversicherung nimmt in diesem Jahr ein echtes europäisches Schwergewicht seine Geschäftstätigkeit auch in Deutschland auf. Der 130 Jahre alte Traditionsversicherer hat nach eigenen Angaben mittlerweile rund 1,2 Millionen Tiere in Skandinavien, Frankreich und Großbritannien versichert. Für so manchen mag solch ein Schritt in einem gefühlt aufgeteilten Markt überraschen. Aber viele Experten sehen im Segment Tierversicherung noch großes Wachstumspotenzial. Weiterlesen →
Zitat des Tages – Allianz verkündet Post-Corona-Strategie – 22.02.202
„2020 ist an das Virus verloren, darüber bestehen keine Zweifel mehr. Interessanter ist die Frage, was danach kommt. Wir sehen insbesondere drei Trends, die durch Covid-19 deutlich an Schärfe gewinnen werden: Die Digitalisierung des Geschäftsmodells, die Hinwendung nach Asien und die wachsende Bedeutung von ESG-Faktoren.“
Wer entscheidet eigentlich über den Treuhänderstreit in der PKV?
Es klingt ja schon fast wie bürokratische Posse, wäre der Hintergrund dafür so nicht bitterernst. Der Treuhänderstreit in der privaten Krankenversicherung schwelt nun seit mehreren Jahren. Im Kern steht die Frage, ob die durch die privaten Krankenversicherer bestellten unabhängigen Treuhänder wirklich unabhängig sind. Weiterlesen →
Zahl des Tages – Finanztest bewertet viele Wohngebäudeversicherer mit mangelhaft – 22.02.2021
79
Wohngebäudeversicherungs-Policen fielen in dem aktuellen Finanztest der Stiftung Warentest aufgrund eines eingeschränkten Versicherungsschutzes bei grober Fahrlässigkeit mit der Note „mangelhaft“ durch. Für die Analyse wurden insgesamt 178 Tarifwerke von den Testern überprüft. Weiterlesen →
So bewerten die Deutschen zukünftige Risiken (BILDERSTRECKE)
Bereits zum siebten Mal hat die AXA ihren Future Risks Report vorgelegt. In diesem wird die Wahrnehmung möglicher künftiger Risiken von Experten und Verbrauchern in insgesamt 53 Ländern eingeschätzt. Und wie auch schon in den Jahren zuvor, ist das Risikoempfinden der Befragten stark regional geprägt. Weiterlesen →
Die Kfz-Versicherer mit deutlichem Bestandszuwachs (BILDERSTRECKE)
Die Wechselwilligkeit deutscher Kfz-Versicherungskunden ist bekanntermaßen überdurchschnittlich hoch. Alle Jahre wieder werden Angebote eingeholt, Prämien verglichen und Neuanträge geschrieben. Überdies durfte sich die Sparte der Kfz-Versicherung in ihrer Gesamtheit über positive Zuwächse freuen. Von diesem Wachstum konnten im Geschäftsjahr 2019 immerhin gut zwei Drittel der 50 größten Kfz-Versicherer profitieren. Dies geht aus Statistiken der aktuellen Marktstudie „Branchenmonitor Kraftfahrtversicherung“ von der V.E.R.S. Leipzig GmbH. Weiterlesen →
Zitat des Tages – Mit welchen Lösungsansätzen gelingt eine Stärkung der bAV? – 19.02.202 (INTERVIEW)
„Im Gesetz steckt mit der Tarifexklusivität ein großer Webfehler. Denn viele KMU haben keine Tarifbindung und sehen diese faktisch als nachteilig an. Sie stehen außerhalb des Wirkungsbereichs des Gesetzes.“
Digitale Kundenkontaktpunkte – diese Versicherer wissen wie es geht (INFOGRAFIK)
Der große Vorteil von großen Technologieunternehmen wie Amazon oder Google ist auf unterschiedlichen digitalen Kanälen bei ihren Kunden präsent zu sein. Ohne Zweifel kommt den digitalen Kundenkontaktpunkten eine immer größere Bedeutung bei. Diese Entwicklung geht auch an der Versicherungswirtschaft nicht spurlos vorbei. Weiterlesen →
Zahl des Tages – Zu viele Erwerbstätige noch ohne Arbeitskraftabsicherung – 19.02.2021
27,5
Millionen Erwerbstätige hierzulande haben ihre Arbeitskraft nicht zusätzlich privat abgesichert. Dies zeigen die jüngsten Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zum Thema. Die Ursache für diesen Missstand sind aber nicht etwa ein mangelndes Bewusstsein oder fehlende Informationen über die Möglichkeiten der privaten Vorsorge. Weiterlesen →
Immobilienmarkt: Mehr Wohnfläche fürs Geld (BILDERSTRECKE)
Die Corona-Pandemie hatte auf den Immobiliensektor zweierlei Effekte. Auf der einen Seite prognostizieren Branchenkenner eine deutliche Abschwächung der Nachfrage für gewerbliche Immobilien. Klar, immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice und können sich langfristig teure Büro- oder Gewerbeflächen sparen. Auf der anderen Seite ist der Wunsch in den eigenen vier Wänden zu leben weiterhin ungebrochen. Weiterlesen →