Treibt Mehmet Göker wieder sein Unwesen?
Die Katze lässt das Mausen nicht. Lange war es ruhig geworden um den ehemaligen Chef des in Kassel ansässigen Finanzvertriebs MEG. Doch … weiterlesen →
Die Katze lässt das Mausen nicht. Lange war es ruhig geworden um den ehemaligen Chef des in Kassel ansässigen Finanzvertriebs MEG. Doch … weiterlesen →
84 Prozent der im Rahmen einer Deloitte-Studie befragten privaten Krankenversicherer sind aufgrund der Geschäftsentwicklung ihrer Pflegezusatzversicherung eher unzufrieden oder sogar (sehr) unzufrieden. … weiterlesen →
„Die private Krankenversicherung (PKV) ist per Definition schon nachhaltig, was die Generationengerechtigkeit anbelangt. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bildet jede PKV Rückstellungen … weiterlesen →
Das Wachstum in der privaten Krankenversicherung geht hauptsächlich auf das Konto der Krankenzusatzversicherung. Der Grund ist einfach, die mittlerweile hohen Kosten für … weiterlesen →
3,8 Prozent Wachstum im Vertragsbestand verzeichneten die Privaten Krankenversicherer hierzulande im Segment der Krankenzusatzversicherung. Damit zählte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) … weiterlesen →
Natürlich fing die procontra-Redaktion im Rahmen der Marktumfrage „Maklers Lieblinge 2022“ auch ein Stimmungsbild für die Private Krankenversicherung (PKV) ein. Dabei waren … weiterlesen →
Auch in der privaten Krankenversicherung spielen die Kosten bei der Wahl des entsprechenden Tarifes eine gewichtige Rolle. So natürlich auch die Abschlusskosten. … weiterlesen →
„Allein in meinem Freundeskreis haben 75 Prozent aller Frauen schon einmal eine Psychotherapie gemacht. Die Behandlung hat sich im beruflichen, privaten und … weiterlesen →
Das duale Gesundheitssystem in Deutschland steht nicht erst seit Dienstantritt der neuen Bundesregierung wieder vermehrt in der Kritik. Noch scheiden sich die … weiterlesen →
Die Diskussion um das duale Gesundheitssystem in Deutschland wird auch weiterhin hitzig geführt. Immer wieder sind vor allen Dingen Prämienanpassungen in der … weiterlesen →