- Große Sorge um die Altersvorsorge
- Geldvermögen in Deutschland auf Rekordhoch
- Gesetz zur Honorarberatung nur Augenwischerei – Ausbildung fehlt
- Mehr Rechtsunsicherheit und Verwaltungsaufwand durch EU-Datenschutz
- Abrechnung mit der Riester-Rente
- Honorarberater-Verbund legt Provisionen von Investmentfonds offen
- Conav Consulting bietet VSH-Nettotarife
- S&K Skandal wird zum Alptraum für Anleger
- hkk führt Online-Patientenquittung ein
- „Teilen, Kommentieren und Tagen“
- Selbständige können Fahrtkosten zu verschiedenen Orten gelten machen
- Die Vorteile des § 204 VVG nutzen
- Wie Rentner ihre Steuerlast senken können
- Goldene Regeln für den Immobilienkauf
Thema des Tages
Große Sorge um die Altersvorsorge
Die negativen Auswirkungen der jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank bestimmen die Schlagzeilen der großen Magazine in Deutschland. „Die einst versprochenen Renditen für ihre private Altersvorsorge lösen sich in Luft auf“, schreibt der Spiegel in seiner Titelgeschichte „Alterssorge. Sparen für später: Was übrig bleibt.“ Auch für die Wirtschaftswoche und den Focus sind Sparer und Versicherer die Verlierer der Zinssenkung. „Ökonomisch gesehen sind Lebens- und Rentenversicherungen derzeit für uns ein Minusgeschäft“, so Ergo-Vorstandsvorsitzender Torsten Oletzky gegenüber dem Spiegel. Spiegel Online wiwo.de focus.de
Politik & Gesellschaft
Geldvermögen in Deutschland auf Rekordhoch
Die Deutschen haben mit 157 Mrd. Euro im Jahr 2012 so viel Geld angehäuft wie zuletzt vor 20 Jahren: Das Geldvermögen der privaten Haushalte stieg trotz Wirtschaftskrise in Europa auf fast fünf Billionen Euro. Mit 72 Mrd. Euro entfiel knapp ein Drittel des Anstiegs auf Kursgewinne an den Kapitalmärkten. Die Ansprüche gegenüber Versicherungen stiegen um gut 65 Mrd. Euro. Aber auch die Verschuldung nahm mit 15 Mrd. Euro stärker zu als in den Vorjahren. Deutsche Bank
Gesetz zur Honorarberatung nur Augenwischerei – Ausbildung fehlt
„Die Finanzberatung in Banken, Bausparkassen und Versicherungen bleibt ein heißes Eisen“, schreibt Finanzanalytiker Volker Looman in seiner aktuellen Kolumne bei FAZ.net. Auch das neue Honorar-Anlage-Beratungs-Gesetz würde „nur Auswüchse bekämpft“. Die Qualität der Beratung ließe sich nur durch eine geregelte Ausbildung für Finanzberater steigern. FAZ.net
Mehr Rechtsunsicherheit und Verwaltungsaufwand durch EU-Datenschutz
Der Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) befürchten „erhebliche Rechtsunsicherheiten“ und „hohen Verwaltungsaufwand“ durch die geplante EU-Datenschutz-Grundverordnung. Asscompact
— Text-Anzeige —
Riester lohnt sich doch! Zu dieser Erkenntnis kommt Prof. Dr. Jochen Ruß. Der IFA-Geschäftsführer hat für Makler nachgerechnet. Jetzt Video anschauen!
——
Versicherungsmarkt
Abrechnung mit der Riester-Rente
Das Handelsblatt nimmt das 12-Jährige Jubiläum der staatliche Rentenförderung zum Anlass für eine große Abrechnung. Titel des ausführlichen Artikels: „Warum die Riester-Rente so wenig bringt“. Handelsblatt
Honorarberater-Verbund legt Provisionen von Investmentfonds offen
Mit dem neue Online-Tool Transparenz Manager invest des Verbund deutscher Honorarberater erhalten Verbraucher umfassende Informationen zu 11.000 Investmentfonds – inklusive vollständigem Überblick sämtlicher Provisionen. Honorarberater sollen die Anwendung als Wettbewerbsvorteil nutzen und können sie in die eigene Web- und Facebookseite einbinden. Verbund Deutscher Honorarberater Verbund Deutscher Honorarberater (Transparenz Manager invest) Verbund Deutscher Honorarberater (Artikel über das neuen Tool)
Unternehmen
Conav Consulting bietet VSH-Nettotarife
Zwei courtagefreie VSH-Netto-Tarife hat die Conav Consulting exklusiv für Mitglieder des VSAV e. V. (und solche, die es noch werden) als Onlineabschlussmöglichkeit auf die Webseite www.vsh-netto.de gestellt. Conav (Pressemitteilung)
S&K Skandal wird zum Alptraum für Anleger
Schlechte Nachrichten für Investoren der insolventen Finanzgruppe S&K: Laut Informationen des Spiegel „müssen offenbar viele Anleger mit einem Totalverlust rechnen“. Spiegel.de
hkk führt Online-Patientenquittung ein
Als bundesweit erste Ersatzkasse bietet die Bremer hkk mit der elektronischen Patientenquittung jetzt mehr Transparenz: Die 360.000 hkk-Versicherten können jederzeit online nachvollziehen, wie viel von der hkk für welche Leistungen an welchen Arzt, Apotheker und welches Krankenhaus für sie bezahlt wurde. hkk (Pressemitteilung)
Marketing und soziale Medien
„Teilen, Kommentieren und Tagen“
Warum die R+V mit ihrer Teddy-Kampagne auf google+ so erfolgreich war und wieso ein „aggressiver vertrieblicher Ansatz“ auf den Social Media Kanälen kontraproduktiv ist, verrät Suitbert Monz, Social Media Manager der R+V, im Gespräch mit dem Versicherungsboten.
Recht
Selbständige können Fahrtkosten zu verschiedenen Orten gelten machen
Freie Unternehmer mit vielen Einsatzorten profitieren von einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster: Eine selbständige Musikpädagogin darf danach Fahrten zu verschiedenen Schulen und Kindergärten voll als Betriebsausgaben geltend machen. Damit stellte das Finanzgericht klar: Selbständige sind bei Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätten genau so zu behandeln wie Arbeitnehmer, die nur eine regelmäßige Arbeitsstätte haben. Steuertipps FG Münster (Urteil)
Namen
Dr. Ralf Kantak löst ab 1. Juli Klaus Henkel als Vorstandsvorsitzenden der Süddeutschen Krankenversicherung und der Süddeutschen Lebensversicherung ab. Cash.online
Surftipps
Die Vorteile des § 204 VVG nutzen
Wie Makler die Vorteile des § 204 VVG beim Wechsel von PKV-Kunden innerhalb der Gesellschaft nutzen können, erläutert die Deutsche Makler Consult in zwei Seminaren. Versicherungsmagazin Seminar PKV-Tarifoptimierung (Anmeldung)
Wie Rentner ihre Steuerlast senken können
Focus Money gibt Tipps, wie Ruheständler ihre Rente „mindestens um um einen Freibetrag, eine Werbungskosten-, Sonderausgabenpauschale sowie Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge kürzen“ können. Focus Money
Goldene Regeln für den Immobilienkauf
Wann sich Investments in Immobilien als Altersvorsorge wirklich rechnen, schreibt Michael Kiefer, Chefanalyst bei Immobilienscout24, auf Cash.online.
Was beim Verkauf von Maklerunternehmen zu beachten ist
„Der Bestandsverkauf ist tot“, heute werden gleich ganze Maklerunternehmen oder Teile verkauft. Das Investment klärt über den Trend, Tücken und Tipps auf. Das Investment
— Text-Anzeige —
Ihre Anzeige im Tagesbriefing! Erreichen Sie die Elite des Vertriebs. Täglich lesen rund 1.000 Entscheider aus der Versicherungswirtschaft Das Tagesbriefing: Makler, gebundene Vermittler, Innendienst und Manager. Wir machen Ihnen Top-Konditionen zum Einstieg! Fragen Sie uns hier!
——
Tweet des Tages
Deutsche Geräusche, Folge 1: Platznummer beim Einsteigen in den Zug murmeln (damit sie ja keiner wegnimmt!)
— Horst von Buttlar (@HorstButtlar) 5. Mai 2013
Zahl des Tages
100 Erwerbstätige
müssen 2050 in Deutschland für 52 Rentner „aufkommen“. Zu Beginn des Jahrtausends waren es noch 23. Daher drohe Deutschland laut Autor Wilhelm Heineking (aktuelles Buch: „Merkbrück, was nun“) der „Alters-Schock“. Er warnt im Gespräch mit Bild.de: „Auf Deutschland rollt eine Tsunami-Welle zu“.
Zitat des Tages
„Der Kunde vernachlässigt in Zeiten der Unsicherheit die notwendige Altersvorsorge“, warnt Friedrich Caspers, Vorstandschef der R+V Versicherung AG im Interview mit Focus online.
Zu guter Letzt
Die frauenfeindlichen Dinosaurier in der Finanzbranche seien immer noch nicht ganz ausgestorben, meint Helma Sick, Inhaberin und Geschäftsführerin der Münchner Finanzberatung “Frau & Geld” und Mitglied des Netzwerks “Finanz Fach Frauen” im Gespräch mit Cash.online. Sie arbeitet seit 26 Jahren als freie Finanzberaterin und befürwortet die Frauenquote, weil „wohl nur mit Zwang“ etwas geht. Cash.online
Tipp: Ihnen gefällt das Tagesbriefing? Dann zeigen Sie es durch einen Klick auf „gefällt mir“ auf unserer Facebook-Seite.
Wir freuen uns!