Zitat des Tages – Exklusives Interview mit Continentale Vorstand – 26.11.2019
„Mit ETFs kann er vielleicht gute Rendite und ein ordentliches Sümmchen erwirtschaften. Aber für seine Altersvorsorge hat er damit nicht genug getan. … weiterlesen →
„Mit ETFs kann er vielleicht gute Rendite und ein ordentliches Sümmchen erwirtschaften. Aber für seine Altersvorsorge hat er damit nicht genug getan. … weiterlesen →
„Altersvorsorge ja, drum kümmern, nein danke!“ So einfach ist die Ableitung aus einer aktuellen Verbraucherbefragung, die von Fidelity International unter 2.400 Beschäftigten … weiterlesen →
Nun zumindest scheinen die beteiligten Protagonisten auf einem guten Weg zu sein, um die Grundlage zu schaffen, die zweifelsohne wünschenswerte, zentrale Informationsquelle … weiterlesen →
Ziemlich gewagt erscheinen die Finanzierungspläne aus dem Bundesministerium der Finanzen für die jüngst verabschiedete Grundrente. Hatte der Koalitionsbeschluss zur Grundrente schon heftig … weiterlesen →
„Wenn eine Branche sich nicht so weit im Griff hat, dass Exzesse vermieden werden können, muss die gesamte Branche entsprechend reguliert werden.“ … weiterlesen →
Die Presseschau zu Riester-Produkten offenbart, dass der nahezu einhellige Tenor zu dieser Sparvariante der Altersvorsorge eher negativ ausfällt. Da konnte auch die … weiterlesen →
Wer fürs Alter vorsorgt, der möchte auch sichergehen, dass das angesparte Kapital auch für die gesamte Spanne des Ruhestandes ausreicht. Die Lebenserwartung … weiterlesen →
Nichts deutet darauf hin, dass die aktuelle Niedrigzinsphase kurz- oder mittelfristig ein jähes Ende finden wird. Daher lohnt, insbesondere bei langfristigen Sparvorhaben … weiterlesen →
In der derzeit geführten Diskussion um mögliche eine Neugestaltung der hiesigen Altersvorsorge ging es meist darum, den bestehenden Modellen durch neue Features … weiterlesen →
Es gab und gibt eine Vielzahl von Bestrebungen seitens der Bundesregierung, der in Deutschland lebenden Bevölkerung mehr Eigenverantwortung bei der Finanzierung des … weiterlesen →