Thema des Tages
Am 26. Februar trifft sich erneut der Vermittlungsausschuss, um eine Lösung im Streit um das „Sepa-Begleitgesetz“ zu finden, das die Ausschüttung der Bewertungsreserven der Lebensversicherer begrenzen soll. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die zu Gunsten des von Verbraucherschützern und Parteien heftig kritisierten Gesetzes sprechen:
Rettet die Lebensversicherung, fordert die Frankfurter Rundschau von den Politikern. Die bisherige Regelung benachteilige 95 Prozent der Kunden. Frankfurter Rundschau
Die Neuregelung würde die Sicherheit der Altersvorsorge stärken. Das sagt Barbara Schick, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern. Versicherungskammer Bayern
Für einen vernünftigen Kompromiss ist es keineswegs zu spät, sagt Dr. Alexander Erdland, Präsident des GDV. Die heutige Regelung sei „gegen die Interessen der großen Mehrheit“ der Versicherten und nur für „Schön-Wetterphasen“ gemacht. GDV
_____________________________________
Versicherungsmarkt
„Lasst das Rentensystem in Ruhe“, sagt der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz im Focus. Die wichtigsten Reformen seien mit der Rente ab 67 und der neuen Rentenformel bereits erfolgt, nun solle man das System nicht zusätzlich belasten. Focus
Mit einem schnellen Konjunkturaufschwung rechnet die Bundesbank. Und zwar schon in diesem Quartal. Wirtschaftswoche
Versicherer und Makler sind angeblich wenig innovativ. So eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Begründung: Nur ein halbes Prozent des Umsatzes würden Finanzdienstleister in neue Produkte investieren. Immerhin: Gegenüber 2010 habe die Branche um 1 Prozentpunkt mehr Umsatz mit Innovationen gemacht. Versicherungsmagazin
_____________________________________
Unternehmen
DWS, Threadneedle, Allianz, Aberdeen und Pioneer bieten die besten Fonds zur Altersvorsorge an. Das geht aus dem „5R“-Report der Heidelberger Leben für das 1. Quartal 2013 hervor. Heidelberger Leben (PDF) My-Experten
Die profitabelsten Rechtsschutzversicherer 2011 seien die VGH Landschaftliche Brandkasse und der ADAC Rechtsschutz gewesen, so das VersicherungsJournal. Sie hätten im Branchenmonitor der V.E.R.S. Leipzig GmbH und YouGov die niedrigste „Combined Ratio“ erzielt. VersicherungsJournal
Rechnungen per iPhone, iPad oder iPod touch einreichen können ab sofort die PKV-Kunden der Barmenia. Per App scannen sie dazu QR-Codes auf den Rechnungen ein. Barmenia
Zurich zieht sich aus den klassischen Lebensversicherungen zurück. Das Unternehmen fokussiert sich künftig auf Fondspolicen, so Marcus Nagel, Vorstandschef der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung in „Euro am Sonntag“ . FondsProfessionell Bocquel-News Das Investment
— Text-Anzeige —
Wir machen Ihre (Vertriebs-)Mitarbeiter fit für Facebook, Twitter & Co. Schulungen und Trainings für den Umgang mit den Sozialen Medien. Persönliche Social-Media-Guidelines für Ihr Unternehmen und vieles mehr. Testen Sie uns!
—————-
_____________________________________
Produkte

Teil- und Vollkasko-Schadenarten. Quelle: GDV
Glasbruch ist mit großem Abstand der häufigste Teilkaskoschaden bei deutschen Pkw. Das berichtet der GDV. 2011 zahlten die Deutschen Versicherer hierfür rund 1,2 Milliarden Euro. Sturm-, Hagel- und Blitzschäden verdoppelten sich 2011 fast und lagen auf dem 2. Platz. Es folgen Wildschäden, Schäden durch Marderbisse und Diebstahl von Einbauten wie Radio- und Navigationsgeräten. GDV
DFV bringt Kombilösung aus Pflege-Bahr und Pflegetagegeld. Die staatlich geförderte Pflege wird dabei mit der „DeutschlandPflege“ kombiniert – und ermöglicht so unter anderem den Wegfall der fünfjährigen Wartezeit. Versicherungsbote Cash.Online
Mehr Leistung bei der Immobilienversicherung bietet ab sofort der Häger Versicherungsverein a.G. Im Top-Tarif seien z.B. nun auch grob fahrlässig verursachte Schäden zu 100 % abgedeckt. Cash.Online
_____________________________________
Politik
Das Betreuungsgeldgesetz muss wieder weg. Das meinen zumindest SPD, Grüne und Linke. Erst am Freitag war das Gesetz für die als „Herdprämie“ geschmähte Sozialleistung von Bundespräsident Gauck unterzeichnet worden. Versicherungsbote
Die private Altersvorsorge ist nach wie vor attraktiv, das wirkliche Problem liegt bei der staatlichen Rente. Das schreibt Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G, in „Euro am Sonntag“. Eine „kluge Kombination beider Modelle“ sei der richtige Weg für die Zukunft. Finanzen.net
Die geplante Finanztransaktionssteuer schadet der privaten Altersvorsorge. Das ist die Meinung des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (ISNM). Bei einer Höhe von 0,1 Prozent würde die Steuer zur Einbußen bei privaten Renten von 2,5 bis 5,5 Prozent führen. ISNM (Positionspapier als PDF)
Finanztransaktionssteuer würde die Riester-Förderung ad absurdum führen, sagt der GDV laut Bocquel-News.
_____________________________________
Zahl des Tages
94 %
aller Deutschen wollen eine private Zusatzversicherung. So eine Studie von Marktforschungsunternehmens Towers Watson. Doch viele Arbeitgeber würden die Entwicklung verschlafen, nur 13 Prozent würden aktuell eine BKV anbieten – viel Potenzial für findige Vermittler und Makler. Versicherungsbote Cash.Online ProContra
_____________________________________
Zitat des Tages
„Der Beratung in Finanz- und Vorsorgethemen kann aus unserer Sicht keine andere Branche das Wasser reichen, so nachhaltig und lebenslang bedeutsam sind diese Bereiche“, schreibt Steffen Ritter in seinem Ritterblog.
_____________________________________
Zu guter Letzt
Geld ausgeben, Zinsen gibt es sowieso keine mehr. Das ist die Meinung des Handelsblatts, das gleich noch verrät, wie man mit Ratenkrediten, Dispo und Kreditkarten Geld sparen kann. Handelsblatt
_____________________________________
Meistgeklickter Link
im Tagesbriefing vom 18.2. war die Meldung über die anwaltliche Hilfe bei einem Wechsel von der PKV in die GKV.
_____________________________________
Sie wollen das Tagesbriefing nicht mehr missen?
Empfehlen Sie uns weiter und helfen Sie uns, noch besser zu werden!
Nie mehr was verpassen und immer aktuelle Infos! Folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/Tagesbriefing und auf Twitter unter www.twitter.com/Tagesbriefing.