Meldung des Tages
Online-Kommunikation der Versicherer meist mangelhaft. Laut einer neuen Studie der AMC Finanzmarkt GmbH und LinguLab übertragen „viele Versicherer noch immer ihre Printmedien mehr oder weniger eins zu eins auf ihre Webseiten“. Das berichtet das Versicherungsjournal. Analysiert wurden die Textverständlichkeit, Web-Tauglichkeit und Suchmaschinen-Relevanz von 40 Versicherern. Testsieger sind die Westfälische Provinzial, Provinzial Rheinland und LVM. Versicherungsjournal AMC lingulab
Versicherungsmarkt
„Männer versichern Wertsachen, Frauen lieber Haustiere“. So das Ergebnis einer Online-Umfrage zum Thema Hausratsversicherung von YouGov im Auftrag der Asstel. Erstaunlich: Das Vertriebspotenzial ist groß. 20 Prozent der Deutschen haben ihren Hausrat noch nicht versichert. Asstel procontra online
Makler contra Vermittler. Dass gebundene Vermittler ihre Provisionen nicht offen legen müssen sei „eine massive Ungleichbehandlung“, meint Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski in einem Vortrag über gerechtere Vergütungssysteme. Versicherungsjournal
Banken contra Versicherer. Welche Aktien von Banken und Versicherern 2013 ihr Geld wert sind, analysiert das Manager Magazin. Besonders gut schneidet die Allianz ab.
Bausparverträge sind „die Nivea-Creme unter den Geldanlagen“, schreibt Spiegel Online in einer Analyse über den „Boom des Bausparens“. Bausparverträge seien „inzwischen der einfachste Ausweg für von Regulierung und Vertriebsdruck geplagte Anlageberater“. Spiegel Online
Krankenkassen erstatten Beiträge. 30 bis 120 Euro zahlen die gesetzlichen Kassen ihren Versicherten laut einer Focus-Umfrage zurück. Außerdem sei mit mehr Leistungen zu rechnen – wie der „Rückkehr der Brille auf Kassenrechnung“. Focus online
Lebensversicherungen besser verkaufen. Gute Rendite und langfristiger Schutz zeichnen die Lebensversicherung gegenüber Fonds- und Bankprodukten aus, so GDV-Präsident Dr. Alexander Erdland im Interview mit dem Versicherungsjournal: „Dem Kunden müssen diese Qualitäten der Lebensversicherung besser erklärt werden“.
Unternehmen
SCA Promotions verklagt Lance Armstrong. Der ehemaligen Radprofi soll der Versicherungsgesellschaft 12 Millionen Dollar Prämien und Anwaltskosten zurückzahlen. Spiegel online
Allianz investiert in Windkraft. Laut Presseberichten prüft die Allianz den Einstieg bei Tennet. Das holländische Stromnetzanbieter betreibt Windparks in Nord- und Ostsee. Manager Magazin
Deutsche Unterstützungskasse kooperiert mit Helvetia. Damit wird das Portfolio-Konzept um einen Tarif ergänzt, „der speziell ausgerichtet ist auf die Führungskräfte- und Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung“. Deutsche Unterstützungskasse. (Pressemitteilung)
Zurich startet neue Olympia-Kampagne. „Danke Fans!“ heißt die neue Werbekampagne des offiziellen Versicherers der Deutschen Olympiamannschaft. Eine „zentrale Rolle“ dabei spielen Social Media Aktivitäten. Zurich (Pressemitteilung) Gewinnspiel Facebook-Seite
CosmosDirekt gibt Vorsorge-Tipps. Aktiver oder Zweifler? Wie Menschen finanzielle Lücken im Alter schließen können, zeigt die CosmosDirekt anhand unterschiedlicher Vorsorgetypen. CosmosDirekt (Pressemitteilung)
Deutsche Vermögensberatung erfolgreich bei Youtube. „Wir freuen uns über mehr als 500.000 Video-Aufrufe auf YouTube“, meldet die DVAG per Twitter.
— Anzeige —
Blog oder Newsletter für Ihre Partnern und Kunden: Kunden- und Mitarbeiter-Magazine, Broschüren, Newsletter, Social Media und Corporate Blogs – Hagen+Pollmeier Corporate Publishing entwickelt Medien für die Assekuranz. Fragen Sie uns nach einem Angebot!
—————-
Politik
Protest gegen Kürzungen beim Gesundheitsfond. Kassen, Sozialverbände, Oppositionspolitiker und Bundesgesundheitsministerium wehren sich gegen weitere Einsparungen zur Haushaltssanierung. Focus
Versicherungen verprellen Politik. Die Branche trage eine Mitschuld, dass „nötige Sachentscheidungen wie die zu den Bewertungsreserven“ vor der Bundestagswahl „nicht oder nur verwässert“ kommen, meint Herbert Fromme in seiner neuen Capital-Kolumne.
Produkte
Nürnberger erweitert Tarifpalette bei der Vorteilsrente. Bei der fondsgebundenen OptimumGarant wurde das Höchsteintrittsalter von 55 auf 65 Jahre angehoben. Die „Vorteils-ZulagenRente (Doppel-Invest)“ gibt es jetzt auch als Riester. Nürnberger (Pressemitteilung)
Notfallhilfe und Schadenmeldung per Smartphone. Welche neuen Apps Huk-Coburg, Debeka und Barmenia in den letzten Monaten für ihre Kunden entwickelt haben, fasst das Versicherungsjournal noch einmal zusammen.
Umfrage
Altersarmut bedroht vor allem Frauen. 33.ooo Euro reicher als ihre Partnerin sind im Schnitt deutsche Männer. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des DIW hervor. Deshalb drohe Frauen eher Altersarmut. „Frauen in Partnerschaften sollten frühzeitig mehr Wert auf ihre individuelle Altersvorsorge legen“, empfhielt Markus Grabka vom DIW. Welt am Sonntag
Mehr Jobs bei Finanzdienstleistern. 35 Prozent der deutschen Finanzdienstleister wollen im ersten Halbjahr neue Arbeitsplätze schaffen. So ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarkt-Umfrage „Hiring Index“ des Personaldienstleisters Robert Half. Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen dürfen mit ein Jahresgehalt von 70.000 bis 75.000 Euro rechnen. Robert Half (Pressemitteilung) Finance Magazin
Surftipps
Warum eine BU-Versicherung so wichtig ist, erklärt der GDV im neuen Podcast „Berufsunfähigkeit“. GDV
Zahl des Tages
600 Millionen Pfund
legt die Barclays Bank für Kosten aufgrund falscher Beratung bei Versicherungsprodukten zurück. Banken zahlten laut Risiko Manager bereits rund 13 Milliarden Pfund dafür, „dass sie ihren Kunden so genannte Payment Protection Insurances (PPI) ohne ausreichende Beratung angedreht haben“.
Zitat des Tages
„Wird die heutige Regelung nicht geändert, muss der größte Teil der Versichertengemeinschaft das auch künftig mit stärker sinkenden Überschüsse bezahlen. Deshalb muss es ein neues Gesetz mit einem fairen Ausgleich zwischen den Versicherten geben“, fordert GDV Präsident Alexander Erdland. Eine Mitgliederbefragung des GDV zur aktuellen Gesetzeslage bei den Bewertungsreserven zeige: „Einige bekommen viel, viele bekommen weniger“. GDV
Köpfe
Pink. Die Sängerin ist ihrer Versicherung zu waghalsig. „Da muss ich vor jeder Tour persönlich antanzen. Dann gehe ich mit ihnen jede Nummer detailliert durch und erkläre möglichst plausibel, warum ich bei dieser Show nicht sterben werde“, sagt sie dem Mode-Magazin Joy.
Petra Schausz und Thomas Jaklin sind das neue Vorstandsteam der Spezialgesellschaft für fonds- und indexgebundene Lebensversicherungen „FinanceLife“. Uniqa Group (Pressemitteilung)
Martin Winterkorn. Der VW-Chef sagte dem Spiegel, sein Jahresgehalt von 20 Millionen Euro sei „den Menschen nicht mehr zu vermitteln“. Spiegel Online Kolumnisten Silke Burmester empfiehlt: „Zwei Millionen behalten Sie, den Rest verteilen wir um!“ Spiegel online (Winterkorn-Aussage) Spiegel Online (Burmester-Kolumne)
Zu guter Letzt
Investmentbanker schult zum Sexberater um. Nach 20 Jahren Derivatehandel in London schmeißt Mike Lousada den stressigen Job hin und heilt heute „sexuelle Wunden“ – bis zu 15 Prozent seiner Kunden kommen aus der Finanzbranche. Das Investment
Meistgeklickter Link
im Tagesbriefing vom 8.2. war der Bericht im Versicherungsbote, dass die Allianz aufgrund des demografischen Wandels über neue Produkte nachdenkt.
Der Tipp für Ihr News-Update
Nie mehr was verpassen und immer aktuelle Infos! Folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/Tagesbriefing und auf Twitter unter www.twitter.com/Tagesbriefing.