Meldung des Tages
Nur noch 29% der Bundesbürger vertrauen Banken und Versicherungen. Das ist das Ergebnis des „GfK Global Trust Report 2013“. Besonders bitter: Der Wert ist gegenüber dem vergangenen Jahr noch einmal um 7% gefallen. Neben hausgemachten Problemen würde vor allem das negative Image der Banken auf die Assekuranz abfärben, so die Verfasser der Studie laut Asscompact. Asscompact startet dazu eine Kurz-Umfrage, wie sich das Image der Banken und Versicherungen verbessern lässt.
Unternehmen
Debeka und DEVK sind die besten Versicherungen Deutschlands – das gehe aus dem „Rating der Ratings“ hervor, das alle Einzelergebnisse des Map-Reports zusammen fasst, so das Versicherungsjournal.
Bayerische auf Tournee. „Versichert nach dem Reinheitsgebot“ – unter diesem Motto präsentiert sich die ehemalige BBV im Februar interessierten Maklern. Die Bayerische
Versicherungsmarkt
Ratenzuschläge bleiben ein wichtiges Thema. Trotz eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofes wird es eine weitere Diskussion um die Höhe der Zuschläge bei Ratenzahlungen geben, so Claus-Peter Meyer im Versicherungsjournal.
Wucherzinsen bei der GKV überprüfen will nun das Bundesgesundheitsministerium. Bisher müssen freiwillig in der GKV Versicherte bei Beitragsverzug bis zu 60% Zinsen zahlen. Versicherungen-Blog Ärzteblatt
Pensionszusagen haben einen Pferdefuss, schreibt Impulse. Denn Zusagen für eine Betriebsrente machen es fast unmöglich, eine Firma zu schließen oder zu verkaufen. Lösungen wären Liquidations- oder Rückdeckungsversicherungen. Impulse
Abzocke mit Unisex wittert der Focus bei den neuen PKV-Tarifen. Grund: Fast alle Versicherten würden draufzahlen. Wer eine neue Versicherung abschließen möchte, solle damit bis zu den ersten aussagekräftigen Vergleichen Ende Februar warten. Focus online
Ratgeber für Schlaglochschäden am Auto: Der GDV erklärt, was Autofahrer bei Schlaglochschäden beachten müssen – und rät neben der Vollkasko auch zu einer Rechtsschutzversicherung bei Streitigkeiten mit den Kommunen. GDV
— Anzeige —
Klartext für Ihre Webseite. Aktuelle Studien belegen: Viele Texte auf Assekuranz-Webseiten sind nur schwer verständlich. Unsere Profi-Texter sind auf die Versicherungsbranche spezialisiert. Fragen Sie uns nach einem Angebot!
—————-
Politik
Eine Eskalation beim Streit zwischen PKV und GKV sieht Bocquel-News nach den deutlichen Worten von Debeka-Chef Uwe Laue in Richtung Techniker Krankenkasse (Tagesbriefing berichtete). Bocquel-News
Die Wirtschaftskrise ist vorbei, die Weltkonjunktur steht vor einer Erholung. Das sagt Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise im Interview mit der FAZ.
Produkte
Monatlich 10.000 Krebsvorsorgebriefe will die FG Finanz-Service AG im Jahr 2013 vertreiben, so Bocquel-News. Bei einer Krebsdiagnose zahlt die neu eingeführte Versicherung sofort 75.000 oder 150.000 Euro. Bocquel-News
bAV-Plattform erfolgreich gestartet. Rund 1.000 Formulare zur Übertragung der bAV bei einem Arbeitgeberwechsel hat die neue Plattform www.bav-formulare.de seit November 2012 erstellt, so Cash.Online.
Eine verbesserte Risikolebensversicherung bietet die Versicherungskammer Bayern. Besonderheit: Sie gewährt Nachlässe bei Heirat und Immobilienkauf. Versicherungsbote
Recht
Vollkasko muss bei Wohnwagen-Unfall wegen Spurrillen zahlen. Kommt ein Wohnwagen aufgrund von Spurrillen ins Schlingern und beschädigt dabei das ziehende Auto, muss die Vollkasko einspringen, so der BGH (Az.: IV ZR 21/1). Welt Online
Surftipps
Nur noch bis 15.2. Zeit haben Agenturen und Makler, sich für den Award „Unternehmer-Ass 2013“ des Instituts Ritter zu bewerben – und zwar hier: https://www.unternehmerass.de/anmeldung.html
Einen Ratgeber rund um die Pflege hat das Bundesgesundheitsministerium als PDF-Broschüre zum Download ins Netz gestellt. Gesundheitsministerium
Zahl des Tages
3.000 Fans
innerhalb von wenigen Tagen hat die neu gegründete Facebook-Seite „Huk-Coburg & HUK24“ gewonnen. Auf Facebook wolle man spannende, unterhaltsame und nützliche Geschichten rund um die Themen Versicherung und Huk erzählen, so das Unternehmen. Pressemitteilung
Zitat des Tages
„Vieles, was bisher unter staatliche Fürsorge fällt, wird in Zukunft privat geregelt werden müssen. Die neue Mitmachgesellschaft bezieht sich nicht nur auf die Politik, sondern auch auf unser Zusammenleben“, sagt Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst Opaschowski im Interview mit dem GDV – und prophezeit dabei, dass die Rente mit 67 noch lange nicht das letzte Wort sein wird. GDV
Zu guter Letzt
Die Jecken sind los beim Versicherungsmagazin – die Redaktion spekuliert am Rosenmontag über eine neue „Kleinlein-Rente“, die Riester ersetzen soll, als Namensgeber fungiert dabei der Vorsitzende des Bundes der Versicherten. Natürlich alles frei erfunden. Versicherungsmagazin
Meistgeklickter Link
im Tagesbriefing vom 11.2. war der Bericht im Versicherungsjournal über den Aufstand gegen die Ungleichbehandlung von Versicherungsmaklern.
Der Tipp für Ihr News-Update
Nie mehr was verpassen und immer aktuelle Infos! Folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/Tagesbriefing und auf Twitter unter www.twitter.com/Tagesbriefing.