Thema des Tages
Ausschließlichkeit dominiert den Vertrieb Einfirmenvermittler sorgten im Jahr 2014 für etwa die Hälfte des Jahresbeitrages im Neugeschäft. „Die Hälfte“ heißt: knapp 42% im Lebensversicherungs-Geschäft, rund 56% im Bereich Kranken und 46% in der Schaden/Unfall-Sparte. So die Vertriebswege-Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Versicherungswirtschaft heute
Wer nicht zum Einfirmenvertreter geht, wählt meist einen Makler. Sie stehen in der GDV-Statistik auf Rang 2. In der Lebensversicherung erzielten sie 26% des Neugeschäftes, in der Schaden- und Unfallversicherung fast 30% und in der Krankenversicherung knapp 27%. AssCompact
— Anzeige —-
Mit Ihrer Anzeige im Tagesbriefing erreichen Sie täglich bis zu 5.000 Assekuranz-Profis
Profitieren Sie jetzt von unseren Top-Angeboten und schalten Sie eine Premium-Anzeige im Tagesbriefing zum überraschend günstigen Preis. Die perfekte Plattform, um kostengünstig Makler, gebundene Vermittler und andere Versicherungs-Profis zu erreichen! Mehr erfahren Sie hier
Sprechstunde beim @AssekuranzDoc: Wie werden wir uns 2030 versichern?
Kaum zu glauben, dass es Smartphones und Tablets noch keine zehn Jahre gibt. Da ist es schwer vorauszusehen, wie die Welt in 15 Jahre aussehen wird. Auch Versicherungen haben einen großen Einfluss auf die Gesellschaft. Über die Versicherung 4.0 hat sich der @AssekuranzDoc Gedanken gemacht.
Unternehmen
Munich Re und das Silicon Valley Für ein gemeinsames Projekt will die Munich Re mit der Weltbank kooperieren – und mit Metabiota, einem Unternehmen aus dem Silicon Valley. Metabiota versucht, Verläufe und Folgen von Epidemien zu berechnen. Ziel des Projektes: Eine Deckung, die für Impfstoff und andere Maßnahmen zahlt, falls eine Krankheit zur Epidemie zu werden droht. Süddeutsche
HDI findet Biometrie „hochattraktiv“ Der Plan: Den Marktanteil halten – und ihn mittel- und langfristig sogar erhöhen, meint Vorstand Christian Mähringer im Interview. Die HDI setze dabei bewusst auf vollwertigen Schutz statt auf Ausschnittsdeckungen. Denn: „In wenigen Jahren wird jeder zweite BU-Fall einen psychischen Hintergrund haben.“ Cash.Online
Zäher Infinus-Prozess Das Ende ist in weiter Ferne, wie das Branchen-Magazin „Versicherungsbote“ berichtet. Grund: Die Verteidigung der Angeklagten torpediere den Prozess: Sie beschwert sich über die Zusammensetzung des Gerichts – und stellt daher immer wieder Befangenheitsanträge. Versicherungsbote
Namen
Mario Greco, CEO der Generali, wechselt am 1. Mai den Arbeitgeber. Dann wird er Chef der Zurich. Manager Magazin
Friedrich Caspers, Vorstandsvorsitzender der R+V, geht Ende 2016 in den Ruhestand. So ein Bericht der Börsenzeitung. Wer seine Nachfolge antritt, soll bis Juli entschieden sein. Versicherungswirtschaft heute
Norbert Lamers, Geschäftsführer der Deutschen Makler Akademie (DMA), will künftig als freier Berater arbeiten. Deshalb übernimmt Joachim Zech ab 1. März die Leitung der DMA. Versicherungsmagazin
Zu guter Letzt
Abgesichert gegen Atomkraft-Unfälle Österreicher können nun eine private Atomkraft-Versicherung bei L’Amie abschließen. Sie zahlt bei Nuklearunfällen in grenznahen Kernkraftwerken bis zu 100.000 Euro – allerdings nur, wenn die Internationale Atomenergie-Organisation den Unfall in die höchste Kategorie (7) einstuft. Kosten der Versicherung: rund 610 Euro jährlich für eine Familie. Deutsche Welle