- Die Abwicklung des SEB ImmoInvest betrifft 100.000 Policen
- Papier-Krieg um Allianz-Riester und Transparenz
- Verdi ruft heute zum Warnstreik des Innendienstes auf
- PKV stützt das Gesundheitssystem
- Privathaftpflicht hat Verfallsdatum
- Wechselkennzeichen bisher gefloppt
- Debeka mit stabilem Wachstum
- Augsburger Aktienbank setzt Infinus vor die Tür
- Anleitung zum Unglücklichsein auf Facebook
- Comdirect muss Fondsanleger Einlage entschädigen
- Rechtschutzversicherer muss auf Schiedsgutachten hinweisen
Thema des Tages
Die Abwicklung des SEB ImmoInvest betrifft 100.000 Policen
Im Mai 2012 wurde der SEB ImmoInvest geschlossen. Das hat Auswirkungen auf „ca.“ 100.000 Kunden der Aachen Münchener (AM) mit Fondspolicen, deren Sparanteile „ganz oder teilweise in Anteilen des Immobilienfonds SEB ImmoInvest angelegt sind“ (Geschäftsbericht der AM, Seite 47, „Reputationsrisiko“). Die AM bietet den Kunden an, künftig in anderen Fonds weiter zu sparen (Switch). Eine Übertragung des Sondervermögens des SEB ImmoInvest auf andere Fonds (Shift) ist aber nur sukzessive möglich – abhängig vom Liquidationsergebnis des Fonds. Die Kunden erhalten halbjährliche Ausschüttungen. Die vollständige Abwicklung soll 2017 abgeschlossen sein – immerhin müssen Immobilien für knapp 4,8 Milliarden Euro den Besitzer wechseln. Versicherungsjournal AM-Geschäftsbericht (PDF) Fact Sheet zum SEB ImmoInvest (PDF)
Politik & Gesellschaft
Papier-Krieg um Allianz-Riester und Transparenz
Axel Kleinlein schreibt im Handelsblatt über die Allianz und die „Arroganz der Macht“, nachdem die Allianz Riester-Rente jüngst vom Landgericht Stuttgart als „zu intransparent abgeurteilt“ wurde. Vor allem zeichnet Kleinlein den Weg nach, der letztlich zur Klage wegen der Überschuss-Beteiligung führte und bezeichnet die Allianz als „resistent gegen Kritik“. Handelsblatt
Verdi ruft heute zum Warnstreik des Innendienstes auf
An diesem Donnerstag treffen sich die Sozialpartner zur nächsten Runde der Tarifverhandlungen für den Versicherungs-Innendienst. Verdi fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und ruft zum Warnstreik in Norddeutschland auf. Der Versicherer-Arbeitgeberverband AGV will einen Inflationsausgleich zugestehen. Verdi (Facebook) AGV
— Text-Anzeige —
Riester lohnt sich doch! Zu dieser Erkenntnis kommt Prof. Dr. Jochen Ruß. Der IFA-Geschäftsführer hat für Makler nachgerechnet. Jetzt Video anschauen!
——
Versicherungsmarkt
PKV stützt das Gesundheitssystem
Ulrich Knemeyer, Chef der Alten Oltenburger Krankenversicherung, sagt: „Ohne Privathonorare leidet das Gesundheitssystem“ und reklamiert allein von der Alten Oldenburger über „30 Millionen“ Privat-Honorare für die Oldenburger Region. Auf Deutschland hoch gerechnet bedeute ein Wegfall der klassischen PKV eine Rationierung von Gesundheits-Leistungen. NWZ-online
Privathaftpflicht hat Verfallsdatum
In vielen neueren Haftpflichtpolicen (PHV) ist das Babysitten und Hundehüten mit versichert. Aber sobald aus der Kundin auch eine Tagesmutter wird, entstehen Versicherungsfragen – oder wenn der Kunde Schlüsselrisiken eingeht, weil er in eine größere Wohnanlage einzieht. Laut Procontra hält Brigitte Mayer von der Verbraucherzentrale Hessen bei der PHV „alle fünf Jahre einen Check für angebracht“. Procontra
Vertriebstipp: Schon aus Gründen Ihrer Enthaftung und aus Sorge um Ihren Kunden sollten Sie jedes Jahr die Privathaftpflicht-Deckung mit dem Kunden besprechen.
Wechselkennzeichen bisher gefloppt
Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im zweiten Halbjahr 2012 lediglich 2.115 Wechsel-Kennzeichen beantragt. Das Fachportal Auto Presse meldet, man habe pro Jahr mit 54.000 „Fahrzeug-Pärchen“ gerechnet. Weiter seien laut Bundesrat den Unternehmen und Behörden für die Einführung der Wechsel-Kennzeichen rund 20 Millionen Euro Kosten entstanden. Auto Presse
Unternehmen
Debeka mit stabilem Wachstum
Der Koblenzer Versicherungsgruppe meldet ihre Ergebnisse für 2012. In Kranken steigerte das Unternehmen um 4,5 Prozent auf jetzt 5,1 Milliarden Euro. In der Sparte Leben steigerte die Debeka um 7 Prozent oder knapp 230 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe 6,3 Milliarden Versicherungsleistungen ausgezahlt. www.my-experten.de
Augsburger Aktienbank setzt Infinus vor die Tür
Das Wertpapier Handelshaus Infinus AG kann demnächst kein Neugeschäft mehr bei der Augsburger Aktienbank (AAB) einreichen. Die AAB hat die Zusammenarbeit fristgemäß zum 1. Juli gekündigt. Gründe werden nicht genannt, aber Fonds Professionell berichtet, Infinus stehe bei Anlegeranwälten und wegen einiger Produkte „in der Kritik“. Fonds Professionell
Marketing und soziale Medien
Anleitung zum Unglücklichsein auf Facebook
„Wie man als Marke und Agentur auf jeden Fall an Facebook verzweifeln wird“, erläutert Gerald Hensel, Strategie- und Kreativdirektor bei Scholz & Friends, in seiner Eröffnungsansprache auf der Allfacebook Marketing Conference in München. Internet World
Recht
Urteil: Comdirect muss Fondsanleger Einlage entschädigen
Das Landgericht Stuttgart hat sich mit den Aufklärungspflichten von Finanzvermittlern befasst und die Comdirect Bank verurteilt, einem Anleger 20.000 Euro zurück zu zahlen. Streitpunkt war die Höhe der tatsächlichen Provisionen (LG Stuttgart, nicht rechtskräftig, Az. 6 O 135/12). Handelsblatt
Urteil: Rechtschutzversicherer muss auf Schiedsgutachten hinweisen
Gibt es die bedingungsgemäße Möglichkeit eines Schiedsgutachtens, muss der Rechtsschutz-Versicherer im Ablehnungs-Schreiben darauf hinweisen, wenn er die Deckung wegen fehlender Erfolgsaussicht ablehnen will. OLG Dresden (Az.: 4 U 809/12). Versicherungspraxis24
— Text-Anzeige —
Ihre Anzeige im Tagesbriefing! Erreichen Sie die Elite des Vertriebs. Täglich lesen rund 1.000 Entscheider aus der Versicherungswirtschaft Das Tagesbriefing: Makler, gebundene Vermittler, Innendienst und Manager. Wir machen Ihnen Top-Konditionen zum Einstieg! Fragen Sie uns hier!
——
Tweet des Tages
XXL-Grafik: #Zigarettenkonsum in Deutschland de.statista.com/themen/150/rau… twitter.com/statista_com/s…
— Statista GmbH (@statista_com) 30. April 2013
Zahl des Tages
38 Prozent
der jungen Erwachsenen sorgen für das Alter vor. Die anderen tun es nicht. Das hat das Versorgungswerk Metallrente zusammen mit TNS Infratest ermittelt. Metallrente (PDF)
Zitat des Tages
„In den Jahren 2002 bis 2006 habe ich richtig gezockt, ich habe teilweise Tag und Nacht gehandelt, das waren Summen, die für mich heute auch schwer zu begreifen sind, diese Beträge waren schon teilweise extrem“, bekennt Uli Hoeneß in der Zeit.
Zu guter Letzt
Tim Cook, amtierender Apple Chef, will den Aktienkurs pflegen und rund 100 Milliarden US-Dollar Dividenden an die Aktionäre ausschütten. Dafür hat Apple am Mittwoch erfolgreich seinen „iBond“ von 17 Milliarden Dollar platziert – obwohl das Unternehmen in 145 Milliarden Dollar Rücklagen „schwimmt“. 17 Milliarden sind Anleihe-Weltrekord! Warum macht Apple Milliarden-Schulden, obwohl das zig-fache in der Kasse liegt? Das meiste Geld liegt in Steueroasen und der Transfer in die USA würde mehr Steuern kosten als die Zinsen für die aktuelle Anleihe. Spiegel Spiegel (Hintergrund)
Tipp: Ihnen gefällt das Tagesbriefing? Dann zeigen Sie es durch einen Klick auf „gefällt mir“ auf unserer Facebook-Seite.
Wir freuen uns!