Treibt Mehmet Göker wieder sein Unwesen?
Die Katze lässt das Mausen nicht. Lange war es ruhig geworden um den ehemaligen Chef des in Kassel ansässigen Finanzvertriebs MEG. Doch … weiterlesen →
Die Katze lässt das Mausen nicht. Lange war es ruhig geworden um den ehemaligen Chef des in Kassel ansässigen Finanzvertriebs MEG. Doch … weiterlesen →
84 Prozent der im Rahmen einer Deloitte-Studie befragten privaten Krankenversicherer sind aufgrund der Geschäftsentwicklung ihrer Pflegezusatzversicherung eher unzufrieden oder sogar (sehr) unzufrieden. … weiterlesen →
„Bei 70 Prozent der Kunden muss ich etwas tun: Da ist das Krankentagegeld falsch abgesichert oder der Tarif muss umstrukturiert werden. Es … weiterlesen →
Die positive Entwicklung in der Sparte Private Krankenversicherung geht zu großen Teilen auf das Konto der Zusatzversicherungen. Denn ganz gleich ob nun … weiterlesen →
„Die private Krankenversicherung (PKV) ist per Definition schon nachhaltig, was die Generationengerechtigkeit anbelangt. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bildet jede PKV Rückstellungen … weiterlesen →
Das Wachstum in der privaten Krankenversicherung geht hauptsächlich auf das Konto der Krankenzusatzversicherung. Der Grund ist einfach, die mittlerweile hohen Kosten für … weiterlesen →
Das Geschäft mit Privaten Krankenversicherungen ist momentan nicht leicht. Vor allen Dingen die Umsätze im Segment der Privaten Krankenvollversicherung stagnieren oder sind … weiterlesen →
3,8 Prozent Wachstum im Vertragsbestand verzeichneten die Privaten Krankenversicherer hierzulande im Segment der Krankenzusatzversicherung. Damit zählte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) … weiterlesen →
Natürlich fing die procontra-Redaktion im Rahmen der Marktumfrage „Maklers Lieblinge 2022“ auch ein Stimmungsbild für die Private Krankenversicherung (PKV) ein. Dabei waren … weiterlesen →
Mit einer Zuverlässigkeit, die fast schon an ein Schweizer Uhrwerk erinnern mag, konnten die Privaten Krankenversicherer in ihrer Gesamtheit die Beitragseinnahmen in … weiterlesen →