Thema des Tages
Für den Vertrieb – Rentenformel entschlüsselt
Mit dem Renten-Wissen der Bevölkerung ist es nicht zum Besten bestellt. Aber auch Fachleute scheitern im Vertrieb gelegentlich an der fachlichen Übersetzung des Themas in Richtung Kunde. „Die Rente“ ist zu kompliziert. Tagesbriefing-Redaktionsleiter Markus Rieksmeier hat nun in übersichtlicher Weise eine Rentenerklärung erarbeitet. Eine Kurzformel bildet die Zahlen der offiziellen Renten-Information korrekt ab. Jeder Laie kann damit seine Rente selbst berechnen – der perfekte Ansatz für eine Beratung durch den Fachmann/die Fachfrau. TagesBlog
Vertriebstipp: Lassen Sie die Menschen ihre Rente selbst ausrechnen – was sie „schwarz auf weiß“ selbst hinschreiben, glauben sie.
Ihre Meinung? Posten Sie auf Facebook, twittern Sie oder mailen Sie an meinung@tagesbriefing.de
Politik & Gesellschaft
PKV: Kritik am Notlagen-Tarif
Der Bundesrat hat den Gesetz-Entwurf zum Notlagentarif verabschiedet. Die Partei „Die Linke“ kritisiert dies als faktische Abschaffung der Versicherungspflicht. Wenig bekannt ist auch, dass Versicherer bis zu 50 Prozent des Bedarfs-Beitrags mit Entnahmen aus den Alterungs-Rückstellungen auffüllen dürfen. Finanzen.de
— Text-Anzeige —
Sicherheit trifft Dynamik! VPV Power-Rente – die Altersvorsorge für unsere Zeit mit bis zu 110 % Beitragsgarantie bei Rentenbeginn und Optimierung der Anlageergebnisse durch ISS®. Jetzt Video anschauen!
——
Versicherungsmarkt
Lebensversicherung und die Preisfrage
Auf dem IBM Versicherungskongress in Potsdam zeichnete der Sankt Gallener Professor Hato Schmeiser ein revolutionäres Geschäftsmodell für die Lebensversicherung: Künftig sollten Versicherer Ihre „Preise“ nach Zahlungsbereitschaft und Nachfrage ausrichten – etwa im Jahresendgeschäft Zuschläge verlangen. Davor stehen derzeit allerdings hohe gesetzliche Hürden. Versicherungsmagazin
Vier Krankenversicherer erhöhen Beiträge
Hallesche, Continentale, die Union Kranken (UKV) und die BBKV erhöhen am 1. Mai die Beiträge – im Schnitt nicht mehr als etwa drei Prozent. Im Einzelfall oder in bestimmten Tarif-Feldern sind erheblich größere Steigerungen zu erwarten. So hatte die DKV bereits am 1. April im Schnitt um etwa 4,5 Prozent erhöht, in Einzelfällen aber auch um 25 Prozent. Spiegel
Ideal Pflegeversicherung bestätigt Platz 1
Auch in diesem Quartal hat das Magazin Asscompact die Vermittler nach ihren bevorzugten Anbietern befragt. In der aktuell wichtigen Sparte Pflege landete die Ideal zum wiederholten Mal auf Platz eins. Ideal
Die Mannheimer Holding lebt wieder auf
Die Mannheimer als traditionsreicher Name bleibt erhalten. Die Continentale als Konzernmutter lässt die Mannheimer AG Holding wieder aufleben, indem sie die Deutsche Internetversicherung umfirmiert. Continentale
Tarifverhandlungen für den Innendienst: Kein Angebot
In der ersten Tarifrunde gab es vom Arbeitgeberverband AGV noch kein Angebot. Der AGV möchte laut Verdi eine „beschäftigungsorientierte“ Tarifpolitik. Verdi fordert 6,5 Prozent. Verdi (Facebook-Seite)
— Text-Anzeige —
Ihre Anzeige im Tagesbriefing! Erreichen Sie die Elite des Vertriebs. Täglich lesen rund 1.000 Entscheider aus der Versicherungswirtschaft Das Tagesbriefing: Makler, gebundene Vermittler, Innendienst und Manager. Wir machen Ihnen Top-Konditionen zum Einstieg! Fragen Sie uns hier!
——
Fahrräder sind leichte Beute
Der GDV hat sich mit der Frage befasst, wie sich Fahrrad-Diebstahl verhindern lässt: Jeden Tag wechseln 900 Räder unfreiwillig den Besitzer. GDV
Vertriebstipp: Machen Sie doch ein kleine Liste aus den GDV-Empfehlungen und hängen Sie diese mit Ihrer Adresse an parkende Fahrräder – ein Tipp aus dem Guerilla-Marketing.
Marketing und soziale Medien
Barmenia: Bäume für das Nachhaltigkeitskonzept
Öffentlich Gutes tun – das ist die beste Art des Marketings. Die Barmenia hat nun der Stadt Wuppertal 300 Bäume gespendet. Am Montag pflanzten Vorstände und Mitarbeiter des Versicherers zusammen mit Politikern und Umweltschützern die Setzlinge ein. Die Aktion gehört zum Nachhaltigkeitskonzept der Barmenia. Barmenia
Recht
Wenn der Mitarbeiter noch nicht zur Konkurrenz darf
Viele Arbeitgeber vereinbaren mit Angestellten oft Konkurrenzklauseln im Arbeitsvertrag. Damit solche Vertragsklauseln vor dem Arbeitsgericht „halten“, sollte das nachvertragliche Wettbewerbsverbot nicht länger als zwei Jahre dauern. Außerdem sollte der Arbeitgeber für diese Zeit mindestens die Hälfte des vormaligen Gehaltes weiter zahlen. FAZ
Tipp: Viele Ihrer Kunden sind leitende Angestellte, die sich für den Artikel in der FAZ interessieren werden. Personalabteilungen schätzen diese Geste von Ihnen auch.
Tweet des Tages
#PKV: Wie krank ist die Private Krankenversicherung? Und wie riskant sind die Vorschläge zu ihrer Abschaffung? tagesspiegel.de/politik/gesund…
— Stefan Sell (@stefansell) 14. April 2013
Zahl des Tages
15,8 Milliarden Euro
betrug der Überschuss, den die deutsche Sozialversicherung 2012 in der Kasse hatte – ein Plus von 1,9 Milliarden Euro gegenüber 2011. Statistisches Bundesamt
Zitat des Tages
„Wir brauchen weder eine Lebensleistungs- noch eine Solidar- oder eine Garantierente“, sagt Arbeitgeber-Verbandspräsident Dieter Hundt. Altersarmut sei eine „Ausnahme“. Finanzen
Zu guter Letzt
Betriebsprüfungen nur alle 30 Jahre
Der NWB-Verlag hat eine Übersicht zusammen gestellt, wie oft Betriebsprüfungen des Finanzamtes drohen. Interessant: Selbst bei Kleinbetrieben schaut das Finanzamt nur alle 30 Jahre genauer in die Bücher. NWB-Verlag Facebook-Seite des NWB-Verlags
Tipp: Ihnen gefällt das Tagesbriefing? Dann zeigen Sie es durch einen Klick auf „gefällt mir“ auf unserer Facebook-Seite. Wir freuen uns!