Thema des Tages
Zinszusatzreserve steigt durch Niedrigzinsen weiter Damit sollen die höheren Garantien der vergangenen Jahre abgesichert werden. Assekurata hat nun einen Ausblick gewagt und geht von Summen bis zu 225 Milliarden Euro aus. Mehr Fakten dazu gibt es im VersicherungsJournal, bei Fonds Professionell und in einer Pressemitteilung von Assekurata.
Gegendarstellung
Zur Meldung „Arag versichert keine VW-Kunden“ im Tagesbriefing vom 17.06.2016 stellt die ARAG SE fest:
„Die Aussage, dass die ARAG VW-Kunden nicht versichert, ist inhaltlich wie sachlich falsch. Das Unternehmen hat bereits mehreren hundert Kunden Kostenübernahmen gegeben. Unter bestimmten Voraussetzungen lehnen wir Kostenübernahmen bei Klagen gegen VW-Händler wegen mangelnder Erfolgsaussichten ab. Diese Regulierungspraxis wird durch die aktuelle Rechtsprechung in dieser Sache gestützt.“
Düsseldorf, den 17. Juni 2016
Christian Danner
Pressesprecher ARAG Konzernkommunikation/Marketing
www.ARAG.de
— Anzeige —-
„Meine eine Police“ der Bayerischen: Versicherung ganz neu gedacht
Mit dem neuen Komposit-Tarif „Meine eine Police“ hat die Bayerische die erste vollwertige Allgefahren-Deckung an den Markt gebracht. Die drei Grundbausteine Haftpflicht, Hausrat und Glas werden durch optionale Module aus den Sparten Wohngebäude, Unfall, Rechtsschutz und Kfz kombiniert und lassen sich so optimal an die Lebenssituation der Versicherten anpassen. Mehr im aktuellen Beitrag auf AssCompact.
Politik
Mehr Geld für Rentner Ab Juli können sich Rentner über mehr Geld auf dem Konto freuen. In Westdeutschland steigen die Zahlungen um 4,25 Prozent, in den neuen Bundesländern gibt es 5,95 Prozent mehr. Durch die unterschiedlich hohen Aufschläge steigt das Rentenniveau im Osten auf dann 94,1 Prozent. Stern
Einschätzungen zum Brexit Sollten die Briten in ihrem Referendum tatsächlich den Austritt aus der EU beschließen, sieht Dr. Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), weitreichende Folgen auf die Engländer zukommen. Unter anderem befürchtet er eine Abwertung des britischen Pfundes und steigende Unsicherheit an den Märkten. GDV
Parteifinanzen Die FDP ist nicht mehr im Bundestag – und bekommt daher weniger Geld vom Staat. Insgesamt gingen die Einnahmen der Partei 2014 auf 27 Millionen Euro zurück, so der jetzt vom Bundestag veröffentlichte Rechenschaftsbericht. Die erst 2013 gegründete AfD konnte dagegen steigende Einnahmen verzeichnen. Betrachtet man lediglich das Reinvermögen, liegt die AfD sogar vor der FDP. taz
Kassenärztliche Bundesvereinigung wird schärfer beobachtet Um den Immobilien-Skandal bei der KBV aufzuklären, soll jetzt ein Beauftragter des Bundesgesundheitsministeriums Licht ins Dunkel bringen. Die Immobilientochter soll überdies abgewickelt werden. Auch der ehemalige KBV-Chef Andreas Köhler steht weiter unter Beschuss. Süddeutsche
Zahlen des Tages
— Anzeige —-
Mit Ihrer Anzeige im Tagesbriefing erreichen Sie täglich bis zu 5.000 Assekuranz-Profis
Profitieren Sie jetzt von unseren Top-Angeboten und schalten Sie eine Premium-Anzeige im Tagesbriefing zum überraschend günstigen Preis. Die perfekte Plattform, um kostengünstig Makler, gebundene Vermittler und andere Versicherungs-Profis zu erreichen! Mehr erfahren Sie hier
Unternehmen
Ottonova baut ersten Online-Krankenversicherer auf Das Münchener Unternehmen will private Voll- und Zusatzversicherungen anbieten und ausschließlich übers Internet vertreiben. Geld dafür kommt von Holtzbrinck Ventures. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit plant der Vorstandsvorsitzende Roman Rittweger für das 1. Halbjahr 2017. Versicherungsmonitor Stellenangebote gibt es hier: Ottonova
Pimco entlässt 68 Mitarbeiter Damit müssen rund drei Prozent der Angestellten der Allianz-Tochter das Unternehmen verlassen. Nachdem Pimco-Mitbegründer Bill Gross das Unternehmen verlassen hatte, gingen die verwalteten Beträge zurück. FAZ
Munich Re oder Swiss Re – welche Aktie ist besser? Um das zu beurteilen, hat ARD Börse einige Zahlen der Konkurrenten genauer betrachtet und bewertet.
Foo Fighters verklagen Lloyd’s of London Da die Band nach den Terroranschlägen in Paris Konzerte absagen musste, fordert sie nun eine Entschädigung durch den Versicherer. Diese sei jedoch bislang nicht ausgezahlt worden. Ebenfalls vor Gericht wollen die Foo Fighters den Versicherungsmakler Robertson Taylor wieder sehen, der den Vertrag vermittelt hatte. Versicherungsbote
Zu guter Letzt
Eddy Kante über Udo Lindenberg Als Liebe seines Lebens bezeichnet der ehemalige Bodyguard den Sänger. Zeitweise haben die beiden sogar zusammen gewohnt. Doch vor zwei Jahren kam es zum Bruch. Was Kante heute macht: Süddeutsche