Erste Ergebnisse der Umfrage „Maklers Lieblinge“
Wie in jedem Jahr führte die Redaktion von procontra auch in 2021 ihre Umfrage „Maklers Lieblinge“ unter Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern durch, um … weiterlesen →
Wie in jedem Jahr führte die Redaktion von procontra auch in 2021 ihre Umfrage „Maklers Lieblinge“ unter Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern durch, um … weiterlesen →
Die langanhaltende Niedrigzinsphase hat insbesondere für die Altersvorsorgesparte deutliche Auswirkungen auf die bestehende Tarifwelt. Seit mehr als einer Dekade befindet sich die … weiterlesen →
Die Jahre anhaltender Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die daraus resultierende Talfahrt des EZB-Leitzinses und damit auch von allen anderen reinen Zinsprodukten, sorgte … weiterlesen →
Der Vertriebsweg der Versicherungsmakler und unabhängigen Vermittler spielt für nahezu alle Versicherungsunternehmen in der Umsatzentwicklung eine gewichtige Rolle. Dennoch gibt es in … weiterlesen →
In Sachen Grundrente ging die SPD auf Konfrontationskurs. Die ‚Respekt-Rente‘ sollte es nur ohne Bedürftigkeitsprüfung geben. So wollte die SPD ihr soziales … weiterlesen →
Ist es zu still um Generali und deren Umbau? Versicherungswirtschaft-heute sieht es so und schreibt Liverani das „Bewerbungsschreiben“ für höhere Aufgaben in … weiterlesen →
Frauen und Männer gehen unterschiedlich mit Geld um. Was das für Geldanlage bedeutet, hat J.P. Morgan mittels einer Umfrage ermittelt. Capital
Das Stornoverhalten von Kunden lässt sich oft auch als Qualitätsmerkmal der Produkte lesen. Welchen Versicherern ein besonders deutliche Senkung ihrer Stornoquote gelang. … weiterlesen →
Ende des Monats gibt EZB-Präsident Mario Draghi sein Amt an Christin Lagarde ab. Mit seiner Durchsetzung weiterer Anleihen-Käufe hinterlässt Draghi seiner Nachfolgerin … weiterlesen →
Florian Brokamp (Thinksurance) im Interview mit Versicherungsbote über die Vorzüge von ratierlichen Courtagen und geringem Bestandsabrieb im Gewerbegeschäft, welche Pläne das Unternehmen … weiterlesen →