Zahl des Tages – Wie reich sind die Deutschen im Durchschnitt?
162.600 Euro Vermögen hat jeder Deutsche im Bundesdurchschnitt, wenn es nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes geht. Doch es gibt andere Statistiken, … weiterlesen →
162.600 Euro Vermögen hat jeder Deutsche im Bundesdurchschnitt, wenn es nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes geht. Doch es gibt andere Statistiken, … weiterlesen →
4,5 Prozent betrug die Inflationsrate im Oktober dieses Jahres laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Damit stieg die Inflationsrate noch einmal rasant an … weiterlesen →
Weniger Unfälle, aber mehr Verkehrstote [INFOGRAFIK] Die Unfallstatistiken auf bundesdeutschen Straßen haben traditionell einen hohen Stellenwert im öffentlichen Interesse. Zum einen werden dadurch … weiterlesen →
Thema des Tages Gepflegte Kriminalität Durch organisierten Betrug sollen einige Pflegedienste die deutschen Sozialkassen um Milliarden erleichtert haben. So eine aktuelle Einschätzung … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – Altersgruppe Ü60: Der Anteil der Vereinssportler ist seit 2001 um ein Drittel gestiegen. In Hamburg leben die aktivsten Senioren, die … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – WIESBADEN – Die Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter an: Sie beträgt nach der auf die aktuellen Sterblichkeitsverhältnisse bezogenen Periodensterbetafel 2012/2014 … weiterlesen →
Thema des Tages „Die Versicherungslobby funktioniert“, meint Dorothea Mohn von der Bundesverbraucherzentrale, und zwar „noch besser als die Bankenlobby“. Mohn kritisiert, dass … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – Rentner, die in den eigenen vier Wänden wohnen, sparen im Schnitt monatlich 599 Euro Miete. Das entspricht rund 36 Prozent … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – Im Jahr 2014 gingen in Deutschland 14 % der 65- bis 69-Jährigen einer Erwerbstätigkeit nach. 2005 waren es noch 6 … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – WIESBADEN – Im Jahr 2013 arbeiteten 76 000 zugewanderte Personen mit polnischen Wurzeln in Pflegeberufen in Deutschland, davon waren 93 … weiterlesen →