Riester-Produkte schwächeln auf ganzer Linie (INFOGRAFIK)
Viel wurde von den Versuchen berichtet der Riester-Vorsorge durch zusätzliche Anreize neues Leben einzuhauchen. Indes die Nettoneuzugänge in den einzelnen Riester-Sparten des … weiterlesen →
Viel wurde von den Versuchen berichtet der Riester-Vorsorge durch zusätzliche Anreize neues Leben einzuhauchen. Indes die Nettoneuzugänge in den einzelnen Riester-Sparten des … weiterlesen →
Auch die diesjährige bAV-Handelsblatt-Tagung wurde aufgrund der anhaltend hohen Corona-Fahlzahlen natürlich virtuell abgehalten. Dem regen Informationsaustausch tat die Verlagerung von analog auf … weiterlesen →
150 Millionen Euro wird der Erfüllungsaufwand der geplanten Reform des Versicherungssteuergesetzes nach Ansicht von Experten der Versicherungsbranche kosten. Der Gesetzgeber selbst hatte … weiterlesen →
„Um die Versicherungssteuerfreiheit aufrechtzuerhalten, wäre der Versicherungsnehmer durch die Neuregelung künftig angehalten, dem Versicherer fortlaufend seine privaten Lebensverhältnisse neu offen zu legen.“
Infolge des Wirecard-Skandals wird die Kritik an der BaFin und der Ruf nach Reformen lauter.
PRESSEMITTEILUNG – Autor: Klaus Morgenstern: Die reine Beitragszusage, die mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz in Deutschland eingeführt werden soll, darf kein Privileg der Tarifpartner … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – Berlin/Bonn: Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) unterstützt den am 5. Juli 2016 ergangenen Beschluss der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU … weiterlesen →
Schwenninger Krankenkasse begrüßt Reform der Hilfsmittelversorgung PRESSEMITTEILUNG – Die Schwenninger – Villingen -Schwenningen: Die Bundesbürger zeigen sich wenig zufrieden mit der Hilfsmittelversorgung … weiterlesen →
Thema des Tages Nach dem Brexit Die Börse spielt verrückt. Der Pfund stürzt ab. Die Prognose: Bis zu 10.000 Banker werden London … weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG – Der jüngste Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (InvStRefG) hat wesentliche Einwände der Wirtschaftsverbände berücksichtigt – hervorzuheben ist … weiterlesen →