Zahl des Tages – Eurozone: Kommt die Zinswende in diesem Sommer? – 26.04.2022
6 Jahre sind es bereits, da der europäische Leitzins bei 0,0 Prozent dümpelt. Kreditinstitute, die Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken, … weiterlesen →
6 Jahre sind es bereits, da der europäische Leitzins bei 0,0 Prozent dümpelt. Kreditinstitute, die Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken, … weiterlesen →
15 Milliarden US-Dollar will die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) zukünftig weniger für konjunkturstützende Wertpapierkäufe ausgeben. Das teilte die Fed am gestrigen Tage … weiterlesen →
-0,5 Prozent satt bisher minus 0,4 Prozent soll der Leitzins nun also nach der aktuellen Entscheidung durch die Europäischen Zentralbank (EZB) zukünftig … weiterlesen →
0,25 Prozentpunkte weniger wird der amerikanische Leitzins zukünftig betragen. Damit senkte die amerikanische Notenbank (FED) erstmals seit der Finanzkrise 2008 den Leitzins … weiterlesen →
Eine Trendwende in Zeiten magerer Guthabenzinsen ist, zumindest in absehbarer Zukunft, noch nicht in Sicht. Dies wurde durch einen Beschluss des Rats … weiterlesen →
2,25 Prozent beträgt der aktuelle Leitzins in den USA. Dies ist so hoch wie zuletzt 2008, also vor dem großen Crash. Die … weiterlesen →
0,75 Prozent soll nach Ansicht der führenden deutschen Forschungsinstitute der Hauptrefinanzierungszinssatz Ende 2020 betragen. Bis dahin ist noch ein langer Weg und … weiterlesen →
Das Prinzip „Max Mustermann“ hat ausgedient Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat mit ihrem Inkrafttreten eine ganze Reihe von Veränderungen hervorgerufen, deren Auswirkungen … weiterlesen →
Franke & Bornberg kritisiert Leistungsfallbearbeitung Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist ein elementarer Bestandteil einer jeden Vorsorgeberatung. Dass nicht jeder Kunde in … weiterlesen →
Versicherungsmakler mit Zuwächsen in der Krankenzusatzversicherung So recht mag man sich als Makler über die durchaus frohe Kunde freuen, dass der eigene … weiterlesen →