Zitat des Tages – Sind Sozialpartnermodell und BRSG die Hoffnungsträger in der bAV? – 06.10.2021
„Das Neugeschäft hat sich nach einem kurzzeitigen, aber deutlichen Einbruch schnell erholt.“
„Das Neugeschäft hat sich nach einem kurzzeitigen, aber deutlichen Einbruch schnell erholt.“
175,5 Millionen Euro betrugen die staatlichen Zuschüsse, die im letzten Jahr 2020 in die betriebliche Altersvorsorgen hierzulande flossen. Laut Statistischem Bundesamt nutzten … weiterlesen →
„Für uns war klar, dass der Tarifvertrag ein Eisbrecher im gesamten Markt ist, den wir unbedingt brauchen. Das Ziel, dass wir mit … weiterlesen →
Mit der Novellierung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) wurden Arbeitgeber verpflichtet mindestens 15 Prozent der Sozialversicherungsersparnis als Zuschuss auf die Betriebsrente zu gewähren. Diese … weiterlesen →
Das Sozialpartnermodell war eines der wesentlichen Kernelemente des Anfang 2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) und hatte sich nichts weniger zum Ziel … weiterlesen →
Lange Zeit zählten Geringverdiener nicht unbedingt zur Zielgruppe für die betriebliche Altersvorsorge. Zu unattraktiv schien diese Möglichkeit die eigene Rente aufzubessern. Mit … weiterlesen →
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wurde die betriebliche Altersvorsorge noch einmal attraktiver. Viele Unternehmen nutzen die betriebliche Altersvorsorge, um ihre Mitarbeitenden zu binden … weiterlesen →
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wurde die betriebliche Altersvorsorge (bAV) umfassend reformiert. Dies vor dem Hinblick diese Schicht in der Ruhestandsplanung nachhaltig zu … weiterlesen →
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) trat in seiner Neuregelung am 1. Januar 2018 in Kraft. Eineinhalb Jahre nach der Einführung sollte man daher der … weiterlesen →
Die Sicherung eines ausreichend finanzierten Ruhestandes für die Mehrheit der Bundesbürger ist wohl eine der Kernaufgaben der Politik, die es in Hinblick … weiterlesen →