„Die überwältigende Mehrheit von 95 Prozent der befragten Zentralbanker geht davon aus, dass die Bedeutung von Gold in der Währungsreserve von Notenbanken zunehmen wird“,
sagt Jakob Blume, stellvertretender Ressortleiter Finanzen beim Handelsblatt. Laut einer Umfrage des World Gold Council erwarten Zentralbanker einen Anstieg des Anteils von Gold in ihren Währungsreserven. Diese Entwicklung ist insbesondere durch den anhaltend hohen Ankauf von Gold durch Notenbanken geprägt, die allein in den letzten drei Jahren jedes Jahr 1000 Tonnen erwarben. Mit einer globalen Goldreserve von 20 Prozent hat Gold den Euro als zweitwichtigste Währungsreserve abgelöst. In Zukunft wird zudem erwartet, dass der Dollar an Bedeutung verliert, während der Anteil von Gold weiter steigt.
.