„Eine heute 50-jährige Frau erreicht mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 Prozent das 90. Lebensjahr“,
sagt Professor Michael Hauer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP). Aber auch bei Männern rät er dringend, das sogenannte Langlebigkeitsrisiko nicht zu unterschätzen und per Leibrente abzusichern. Mindestens 40 Prozent würde die Lücke zwischen dem Einkommen während der Berufstätigkeit und der Rente in der Regel betragen, weil Selbstständigen und Freiberuflern meist noch mehr. Um diese Lücke zu schließen, hält Hauer fondsgebundene private Rentenversicherungen für besonders gut geeignet.
.