Immer mehr Brände durch E-Bike-Akkus alarmieren Versicherer und Feuerwehr

Gefahr auf zwei Rädern: E-Bikes sorgen für Rekordeinsätze

Ein Blick nach Großbritannien zeigt, was deutschen Versicherern noch bevorstehen könnte: 362 Brände durch E-Bikes im Jahr 2024 – doppelt so viele wie zwei Jahre zuvor. Laut QBE Europe stieg der Anteil der E-Bikes an allen Akku-Bränden auf 27 Prozent. Auch hierzulande nehmen Vorfälle zu, auch wenn konkrete Zahlen fehlen. Fakt ist: Ende 2024 waren in Deutschland rund 15,7 Millionen E-Bikes unterwegs – jeder Akku ein potenzielles Risiko. Und das nicht nur im Verkehr: Laut dem Institut für Schadenverhütung (IFS) entstehen drei von vier Bränden beim Ladevorgang. „Ein Rauchwarnmelder ist Pflicht, sobald ein Akku im Innenraum geladen wird“, warnt IFS-Chef Dr. Hans-Hermann Drews.

Deckungslücken in der Gewerbeversicherung – Recyclingbranche besonders betroffen

Doch während Risiken wachsen, schrumpfen offenbar die Versicherungskapazitäten. Laut einer Studie der Versicherungsforen Leipzig im Auftrag des BDVM besteht ein regelrechter „Deckungsnotstand“ in der gewerblichen Sachversicherung. Besonders Recyclingbetriebe leiden unter restriktiveren Annahmerichtlinien der Versicherer. Brand, Explosion oder Blitzschlag? „Gravierende Kapazitätsengpässe“, so der Verband (VersicherungsJournal, 23.05.2025). Bei QBE gibt man sich zwar offen: Man habe auch Interesse an nachhaltigem Mittelstand, so General Manager Fabian Desch. Doch beim Underwriting hilft inzwischen ein KI-gestütztes Ampelsystem. Ein Angebot in Minuten – sofern die Datenlage stimmt.

Was zahlt die Versicherung – und was nicht?

Auch wenn Lithium-Ionen-Akkus zu den Hauptursachen von Bränden zählen: Nicht jeder Vorfall schafft es in die Statistik. Carsten Feldmann von Linexo (Wertgarantie SE) berichtet: „Uns ist bislang kein Brandfall eines Kundenakkus bekannt.“ Entsprechend hätten solche Schäden keinen Einfluss auf die Prämienberechnung. Ähnlich äußert sich die HUK-Coburg: Fälle seien selten. Der Fokus liege ohnehin eher auf Diebstahlschutz – bei E-Bikes mit Neupreisen im fünfstelligen Bereich kein Wunder. Doch bei aller technischen Raffinesse bleibt eine bittere Wahrheit: Die wohl gefährlichste Schwachstelle rollt oft mit – und lädt im Wohnzimmer.

Quelle

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe