„Die Sparer setzen auf Konstanz und Sicherheit, richten ihren Blick aber auch verstärkt in die Zukunft – einerseits mit Fonds, andererseits mit dem Bausparen, um frühzeitig für den späteren Immobilienerwerb zu sparen und sich niedrige Darlehenszinsen zu sichern“,
erläutert der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen, Christian König, die Ergebnisse der Befragung von über 2.000 Personen ab 14 Jahren im Auftrag seines Verbands. Demnach bleibt das Sparverhalten der Deutschen 2025 auf hohem Niveau stabil. Girokonto und Sparbuch führen weiterhin das Ranking an. Auffällig ist der Anstieg bei Investmentfonds (von 27 auf 33 Prozent) und Bausparverträgen (von 22 auf 26 Prozent). Diese Zuwächse deuten auf eine wachsende Vorsorgeorientierung hin. Immobilien gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Trotz Konstanz bei vielen Anlageformen zeigt sich ein Trend: Sicherheit bleibt wichtig, doch die Zukunft rückt stärker in den Fokus.