Neobroker Trade Republic bringt Kinderdepot auf den Markt

Trade Republic legt los – und das schneller als viele erwartet hatten. Nur wenige Wochen nach der Ankündigung von Scalable Capital bringt der Berliner Neobroker das Kinderdepot an den Start. Eltern können ab sofort in wenigen Minuten und komplett digital in der App ein Depot für ihre Kinder eröffnen. Das Ziel: jungen Menschen einen soliden Start in den Vermögensaufbau zu ermöglichen, denn das traditionelle Rentensystem sieht laut Trade-Republic-Mitgründer Christian Hecker düster aus. „Unseren Kindern werden eine marode Altersvorsorge und hohe Staatsschulden hinterlassen“, warnt Hecker und betont, dass nur der eigene, frühe Vermögensaufbau Sicherheit im Alter bieten kann. Damit reiht sich Trade Republic in die Riege etablierter Direktbanken wie ING, DKB und Comdirect ein, die schon länger Kinderdepots offerieren – meist gebührenfrei, mit Sparplänen ab einem Euro und attraktiven Aktionen.

Das Angebot von Trade Republic punktet nicht nur mit sofortiger Verfügbarkeit ohne Warteliste, sondern auch mit kostenfreien Ausführungen von Sparplänen auf ETFs und Aktien. Aktuell lockt das Unternehmen sogar mit 2,25 Prozent Zinsen jährlich auf das gesamte Guthaben – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Fintech-Szene. Das „Trade Republic Kindergeld“ geht noch einen Schritt weiter: Gemeinsam mit dem US-Vermögensverwalter Vanguard werden die laufenden Fondskosten ausgewählter Vanguard-ETFs monatlich reinvestiert – ein cleverer Boost fürs Kinderdepot. Ein wichtiger Hinweis: Bis zum 18. Geburtstag haben die Kinder keinen direkten Zugriff auf ihr Depot. Alle Entscheidungen treffen bis dahin die Erziehungsberechtigten.

Mit dem Kinderdepot erweitert Trade Republic seine Produktpalette weiter: Nach der Einführung der Bezahlkarte Anfang 2024 und dem schrittweisen Start des Girokontos ist das Kinderdepot der nächste Meilenstein. Das Unternehmen gehört zu den größten und wertvollsten deutschen Fintechs: 2022 wurde die Bewertung auf fünf Milliarden Euro gesteigert, und aktuell betreut Trade Republic rund acht Millionen Kunden aus 17 europäischen Ländern mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Milliarden Euro. Ein klarer Beleg dafür, dass digitale Vermögensverwaltung – jetzt auch für die Jüngsten – voll im Trend liegt.

Quelle

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe