„Ich höre oft, dass das in Überschwemmungsgebieten nicht geht – aber das stimmt in der Regel nicht. Aber klar, dort ist es dann teurer“,
sagt Stefan Homilius, Leiter des Wasserwirtschaftsamts München, in Bezug auf eine Elementarschutzversicherung. Bei einem Vortragsabend in Taufkirchen erklärte Homilius die zunehmende Relevanz des Hochwasserschutzes – gerade nach den schweren Regenfällen im Juni 2024. Vor allem geplante Neubauten sorgen bei Bürgern für Sorgen über weitere Bodenversiegelung. Homilius betonte, pauschale Schuldzuweisungen seien wenig hilfreich, riet aber eindringlich zu baulicher Vorsorge und einer Elementarschutzversicherung. Der Vortrag machte deutlich: Hochwasserprävention ist eine gemeinsame Aufgabe – von Behörden, Gemeinden und jedem einzelnen Hausbesitzer.