Die Bedrohung durch Cyberangriffe wird in Unternehmen immer ernster wahrgenommen. Laut der Studie „Wirtschaftsschutz 2024“ des Digitalverbands Bitkom sehen rund zwei Drittel der Firmen Cyberattacken als existenzielle Gefahr. Parallel wächst die Bedeutung von Cyberversicherungen, auch im Maklermarkt: 39 % der Makler vermitteln bereits gewerbliche Cyberversicherungen, weitere 32 % stehen dem Thema offen gegenüber. 60 % der Cyber-Interessierten wollen künftig aktiv werden, vor allem wenn die Kundennachfrage steigt oder sie ihre Zielgruppe erweitern.
Im Wettbewerb um Makler dominiert nach wie vor Hiscox (50 % Vermittleranteil) vor Markel (44 %) sowie HDI und Allianz (je 25 %). Der Assekuradeur Cogitanda verlor stark an Bedeutung – mit Auslöser war die Insolvenz im November 2024. Rund 25 % der befragten Makler spürten direkte Auswirkungen. Als Folge wollen 39 % der Makler künftig verstärkt auf die finanzielle Stabilität der Assekuradeure achten.
Der Cyber-Monitor 2025 von MRTK zeigt auch optimistische Markterwartungen: 85 % der Makler rechnen mit weiterem Wachstum im Segment. Ein Drittel verzeichnet eine steigende Nachfrage. Gründe sind unter anderem höhere Sensibilisierung und mediale Berichterstattung zu Cybervorfällen.
Quelle