1036 …
…Stunden – so viele Arbeitsstunden leisteten Erwerbstätige in Deutschland im Jahr 2023 im Schnitt. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf dem drittletzten Platz unter den OECD-Ländern, nur Frankreich und Belgien arbeiteten noch weniger. Spitzenreiter ist Neuseeland mit 1402 Stunden. Das zeigt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).
IW-Präsident Michael Hüther warnt vor einer wachsenden Arbeitskräftelücke von bis zu 4,2 Milliarden Stunden bis 2030, was sich bereits in überlasteten Pflegekräften und verkürzten Öffnungszeiten zeige. Bundeskanzler Friedrich Merz fordert daher eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche, während Arbeitsministerin Bärbel Bas mehr Vollzeitmöglichkeiten für Mütter anstrebt.