600.000…
…Fachkräfte – zwischen 2015 und 2024 stieg die Zahl der beschäftigten Fachkräfte in Deutschland um 600.000 – ausschließlich dank ausländischer Arbeitskräfte. Ohne sie wären die Fachkräftezahlen bereits rückläufig. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass vor allem in Westdeutschland der Fachkräftenachwuchs durch Zuwanderung kompensiert wird, während der Osten stärker vom demografischen Wandel betroffen ist.
Trotzdem reicht die aktuelle Zuwanderung nicht aus, um den langfristigen Fachkräftebedarf zu decken. Der demografische Druck bleibt hoch, weshalb die Integration und Anwerbung ausländischer Fachkräfte weiterhin entscheidend ist.