„KI-Agenten sind keine autonomen Akteure, sondern Assistenzsysteme, die autonom definierte Aufgaben bearbeiten“,
sagt Arndt Gossmann, CEO von DGTAL. KI-Agenten bieten Versicherern enorme Effizienzgewinne, besonders in der Dokumentenanalyse, Schadenbearbeitung und Portfolioauswertung. Sie handeln jedoch nicht unkontrolliert, sondern operieren innerhalb klar definierter Aufgaben und Rechte. Durch etablierte Governance-Prinzipien wie ein rollenbasiertes Zugriffsmodell und umfassendes Monitoring werden ihre Aktivitäten überwacht. Gossmann betont, dass eine Integration von KI-Agenten in bestehende Systeme unerlässlich ist, um die Compliance zu gewährleisten. Der Einsatz dieser Technologie muss kontrolliert und verantwortungsvoll erfolgen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Versicherer zu sichern, ohne Risiken einzugehen.