Versorgungswerk Berlin: Element-Pleite mit Folgen – aber keine Rentengefahr

Die Insolvenz der Element Insurance AG Anfang 2025 hat das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB) in den Fokus gerückt. Die Zahnärzteversorgung, die die Kammerbereiche Berlin, Brandenburg und Bremenabdeckt, hatte sich in der Niedrigzinsphase an dem Insurtech beteiligt – nun stehen Verluste in zweistelliger Millionenhöhe im Raum: 65 Millionen Euro Abschreibung in 2023, 46 Millionen Euro im Jahr zuvor.

Müssen sich die rund 10.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte im VZB nun um ihre Altersversorgung sorgen? Im Gespräch mit procontra gibt Stefan Strunk, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV), Entwarnung.

„Die Insolvenz der Element-Versicherung bedroht keine einzige Rente“, betont Strunk. Auch das VZB befinde sich keineswegs in einer finanziellen Schieflage – im Gegenteil: Trotz der Verluste war das Kapitalanlageergebnis positiv.

Strunk verweist auf den langfristigen Anlagehorizont und betont die Bedeutung eines systematischen Risikomanagements: Versorgungswerke seien gesetzlich verpflichtet, nach dem Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht zu investieren. Risiken müssten vor der Investition identifiziert, bewertet und kontrolliert werden – und das geschehe in der Regel auch, u. a. durch Compliance-Systeme und ALM-Studien (Asset-Liability-Management).

Keine staatliche Rettung – aber auch kein Anlass zur Sorge

Einen staatlichen Rettungsmechanismus gibt es für Versorgungswerke nicht – und laut Strunk ist dieser auch nicht erforderlich: „Senkungen zugesagter Renten hat es in der über einhundertjährigen Geschichte der Versorgungswerke noch nicht gegeben.

Die Risikovorsorge sei traditionell ausreichend dimensioniert. Zudem sei das System aufgrund eigener, empirisch erhobener Sterbetafeln stabil: Jeder Jahrgang trägt für seine erwartbare Lebenserwartung vor – gerade die überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung vieler Freiberufler sei hier bereits einkalkuliert.

Quelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe