„Das kriegt ja nicht der Schrauber an Lohnkosten, da macht irgendjemand anderes die Hand auf“,
sagt Roland Oppermann, Vorstand der Sparkassenversicherung und kritisierte damit hohe Stundenlöhne in Kfz-Werkstätten, die der Versicherer bezahlen müsse. Diese würden bis zu 400 Euro reichen. Auch die W&W-Gruppe kritisiert solche Stundenlöhne von über 200 Euro in der Spitze. Der Vorwurf: Werkstätten stellten deutlich erhöhte Rechnungen, sobald sie wüssten, dass ein Schaden mit der Versicherung abgerechnet wird.