Der Poolmarkt verändert sich spürbar: Immer mehr Maklerpools geraten ins Visier von Private-Equity-Investoren wie Hg oder Warburg Pincus. Während Kapitalzuflüsse technologische Sprünge ermöglichen sollen, schlagen inhabergeführte Pools wie Apella, FondsKonzept und KAB Maklerservice Alarm. Ihre Sorge: Der Makler werde vom Kunden zum Kostenfaktor. Apella-Vorstand Guntram Schloß warnt vor einem reinen Fokus auf Prozesse und Profit. Volker Kropp (KAB) fürchtet Einschnitte beim Service und kritisiert Einflussnahmen durch Versicherer. FondsKonzept-Chef Hans-Jürgen Bretzke sieht in der Investorenwelle sogar eine Chance – für die Unabhängigen, sich mit Nähe, Stabilität und Eigenfinanzierung klar zu positionieren.
Unabhängigkeit als USP: Kleine Pools sehen ihre Stunde
Die AssCompact-Trendstudie beschreibt kleinere und mittlere Pools als „zwischen den Stühlen sitzend“. Doch die befragten Anbieter wehren sich gegen dieses Bild. Ihr Gegenentwurf: Nähe zum Makler, schnelle Entscheidungen, echte Alleinstellungsmerkmale. Kropp sieht darin sogar eine strategische Stärke: „Wir agieren autark, zielgerichtet und nah am Makler.“ Schloß hebt das Menschliche hervor: „Wirtschaft muss dem Menschen dienen, nicht umgekehrt.“ FondsKonzept setzt auf bewährte Profitabilität und Digitalisierung – ohne Kreditfinanzierung, dafür mit solidem Cashflow. Der Trend zur Spezialisierung und zum persönlichen Service könne sich, so die einhellige Meinung, in einem zunehmend renditegetriebenen Marktumfeld als Vorteil erweisen.
Zukunft des Maklerpools: Konsolidierung oder Charakter?
Die Frage nach der Zukunft des Maklerpoolmarkts bleibt offen, aber nicht unbeantwortet: Konsolidierungen werden zunehmen, das ist sicher. Doch ob sie zu einer Verarmung der Vielfalt oder zu klareren Profilen führen, hängt von der Strategie der Player ab. Die AssCompact-Studie „Play-Offs im Markt der Maklerpools und -verbünde“ von Klaus-Jürgen Baum und Dr.-Ing. Dietmar Kottmann liefert fundierte Einblicke. Eine erste Diskussionsplattform bietet der Digitalkongress „Maklerpools 3.0“ am 03. April. Eines ist klar: Der Poolmarkt bleibt in Bewegung – und mit ihm die Frage, ob Unabhängigkeit ein Auslaufmodell oder ein Comeback erlebt.