157…
…Prozent – diese Zahl beschreibt den Anstieg der CO2-Emissionen, wenn bei einer Autoreparatur anstelle eines gebrauchten Ersatzteils ein neues Teil eingebaut wird.
Laut einer Studie der Allianz verursacht der Einbau neuer Teile, wie einer Tür beim Volkswagen ID.3, um 157 Prozent höhere Emissionen als die Verwendung gebrauchter Teile. Die Untersuchung zeigt, dass gebrauchte Ersatzteile nicht nur Kosten sparen, sondern auch deutlich umweltfreundlicher sind. Dies ist besonders relevant, da die Reparaturkosten in der Kfz-Branche weiterhin steigen und die Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt.