Zahl des Tages – 3.633.154 – ADAC verzeichnet Rekordzahl an Pannenhilfen – 12.03.2025

3.633.154…

… Panneneinsätze verzeichnete der ADAC im vergangenen Jahr. Das ist ein Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zu 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Pannenstatistik.

Mit der zunehmenden Zahl an Elektroautos auf den Straßen steigt auch die Zahl der E-Auto-Pannen: 43.678 Mal wurden die Gelben Engel von E-Auto-Besitzern gerufen, ein Zuwachs von 46 Prozent gegenüber 2023. Auch hier war eine defekte Starterbatterie mit 50 Prozent die häufigste Ursache.

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe