Maklermarkt im Umbruch: Investoren treiben Konsolidierung voran

Ein fragmentierter Markt im Wandel
Die deutsche Versicherungsvermittlung steht vor einer historischen Zäsur: 46.000 unabhängige Vermittlerhäuser gibt es hierzulande, doch die Branche wandelt sich rapide. Der jüngste Marktbericht „Versicherungsvermittlung in Europa – 2025“ von MarshBerry zeigt: Finanzinvestoren treiben die Konsolidierung in beispiellosem Tempo voran. Während lokale Maklerhäuser lange das Bild prägten, gewinnen nun kapitalkräftige Erwerber die Oberhand.

Private-Equity-Gesellschaften dominieren den Markt und waren in den letzten drei Jahren für 60 bis 70 Prozent aller Transaktionen verantwortlich. Die Logik dahinter: Ein fragmentierter Markt mit hohem Wachstumspotenzial, aber ohne Nachfolgestrategien, wird zur Goldgrube für Investoren. Laut MarshBerry erreichte der Wert von Investitionen in Versicherungsmakler 2024 einen neuen Rekord – und für 2025 wird ein weiteres Wachstum erwartet.

Wer kauft? Wer verkauft?
Nicht nur internationale Akteure mischen mit. Der deutsche Markt bleibt fest in der Hand inländischer Investoren, oft mit Rückhalt von Private-Equity-Gesellschaften. Besonders aktiv: MRH Trowe, gefolgt von der Helmsauer Gruppe, HBC Gruppe, GGW Gruppe, Martens & Prahl sowie der Ecclesia Gruppe. Auch ausländische Player wie Gallagher, Howden und die niederländische Plattform Yellow Hive haben sich positioniert.

Doch nicht nur Käufer verändern das Bild – auch Makler selbst steuern um. Mehr denn je werden Fusionsmöglichkeiten und M&A-Optionen geprüft. Vor allem junge Maklerfirmen setzen auf kollektive Eigentumsmodelle und frühe Nachfolgeplanung, um sich gegen den Konsolidierungsdruck zu wappnen. MarshBerry resümiert: Das traditionelle, rein lokal verankerte Maklermodell verliert an Bedeutung, doch unabhängige Vermittler werden nicht verschwinden – sie entwickeln sich weiter. Die Dynamik des Marktes bleibt ungebrochen, und die nächsten Jahre werden zeigen, wer sich behaupten kann.

Quelle

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe