Die verheerenden Waldbrände rund um Los Angeles haben den weltgrößten Rückversicherer Munich Re zu einer Belastung von voraussichtlich 1,2 Milliarden Euro geführt. Trotz dieser und weiterer Naturkatastrophen strebt das Unternehmen 2025 einen Rekordgewinn von sechs Milliarden Euro an, wie Vorstandschef Joachim Wenning am Mittwoch bestätigte. Dies würde den beeindruckenden Erfolg des Vorjahres weiter ausbauen. Wenning stützt seine Zuversicht auf erfolgreiche Vertragserneuerungen zum 1. Januar 2025 und sieht in den jüngsten Schäden einen dämpfenden Faktor für mögliche Preisrückgänge auf dem Markt. Die Versicherungsindustrie dürfte durch die kalifornischen Waldbrände im Januar 2025 insgesamt mit 35 bis 40 Milliarden Dollar belastet werden, schätzt Munich Re.
Rekordgewinn trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Die aktuellen Zahlen von Munich Re sprechen eine klare Sprache: Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte der Rückversicherer einen Rekordgewinn von etwa 5,7 Milliarden Euro, was die Erwartungen der Analysten sogar leicht übertraf. Der Versicherungsumsatz stieg auf knapp 61 Milliarden Euro und soll auch in diesem Jahr weiter wachsen, prognostiziert der Konzern. Trotz eines leichten Preisrückgangs bei den Vertragserneuerungen zum Jahreswechsel – um 0,6 Prozent – bleibt Munich Re optimistisch und setzt auf stabile Preise in den kommenden Monaten. Analysten wie Darius Satkauskas von KBW bezeichnen das Ergebnis als „ein wenig enttäuschend“, dennoch bleibt die Unternehmensführung zuversichtlich. Der Konzern hat sich bewusst von Geschäftsfeldern getrennt, bei denen Preis und Bedingungen nicht den Vorstellungen entsprachen.
Dividende und Aktienrückkäufe: Munich Re belohnt seine Aktionäre
Auch in Sachen Kapitalrückführung zeigt sich Munich Re großzügig. Der Konzern kündigte an, die Dividende für das abgelaufene Jahr auf 20 Euro je Aktie zu erhöhen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 15 Euro des Vorjahres. Darüber hinaus plant Munich Re, eigene Aktien im Wert von bis zu zwei Milliarden Euro zurückzukaufen. Insgesamt sollen 4,6 Milliarden Euro an die Aktionäre zurückgeführt werden. Diese Maßnahme kommt nicht nur bei den Anlegern gut an: Die Aktie von Munich Re legte am Mittwochvormittag um mehr als sechs Prozent zu und zählte zu den Gewinnern im DAX. Damit zeigt der Rückversicherer, dass er trotz der belastenden Großschäden durch Naturkatastrophen eine stabile Finanzlage aufrechterhält und weiterhin auf Wachstumsstrategien setzt.