Familiengeführter Versicherungsmakler auf Wachstumskurs
Die Helmsauer-Gruppe treibt ihre ehrgeizige Wachstumsstrategie weiter voran: Allein im ersten Quartal 2025 plant das Unternehmen insgesamt elf Zukäufe, um seine Marktstellung im Segment der spezialisierten Versicherungsmakler zu stärken. Der inhabergeführte Maklerverbund hat kürzlich mit zwei strategischen Übernahmen die Anzahl seiner rechtlich selbstständigen Mitgliedsfirmen auf 31 erhöht. Ziel ist es, bis Ende 2027 die Belegschaft von derzeit rund 550 auf 1.250 Mitarbeiter auszubauen. „Wir suchen nicht einfach Bestandskunden, sondern Unternehmerpersönlichkeiten, die unsere Werte teilen und zum Familienunternehmen passen“, betont Vorstandsvorsitzender Bernd Helmsauer gegenüber dem VersicherungsJournal.
Zukauf von Spezialmaklern im Fokus
Mit den jüngsten Akquisitionen setzt Helmsauer auf gezielte Verstärkung in Schüsselbereichen: Die Dr. Schmidt & Erdsiek GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Gruppe, übernahm die W&P Makler GmbH, einen reinen Privatkundenmakler aus Marsberg. Parallel dazu sicherte sich die Gruppe alle Anteile der Franzen + Partner Wirtschaftsdienst für freie Berufe GmbH, die insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte betreut. „Diese Zukäufe unterstreichen unsere Strategie, gezielt Fachmakler mit hoher Kompetenz und speziellem Branchen-Know-how in unser Netzwerk zu integrieren“, erklärt Helmsauer.
Marktkonsolidierung setzt Wettbewerb unter Druck
Der Markt für Versicherungsmakler befindet sich in einem rasanten Konsolidierungsprozess, in dem sich Helmsauer zunehmend mit finanzstarken Wettbewerbern wie Mesterheide Rockel Hirz Trowe AG Holding und der Global Gruppe messen muss. Während GGW Holding GmbH sich vermehrt auf internationale Zukäufe konzentriert, bleiben die deutschen Marktanteile hart umkämpft. Anders als viele Mitbewerber finanziert sich Helmsauer nicht ausschließlich aus Eigenmitteln: Seit Mitte 2023 unterstützt der schwedische Investor Nordic Capital Limited (NCL) das Wachstum der Gruppe mit einer befristeten Kapitalbeteiligung. Dass die Expansion weitergeht, zeigt ein Blick auf die kommenden Monate: Bereits für die Mitgliedsfirmen 32 bis 39 sind laut Helmsauer Notartermine angesetzt. Die Dynamik im Markt nimmt weiter zu, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Strategien der verschiedenen Akteure entwickeln werden.