Deutsche Privatanleger trotzen der Unsicherheit: ETFs und KI-Aktien weiter im Fokus

Optimismus trotz wirtschaftlicher Skepsis
Deutsche Anleger zeigen sich zum Jahresbeginn 2025 überraschend optimistisch: Laut der jüngsten Erhebung des „Retail Investor Beat“ von eToro erwarten 67% von ihnen, dass der Bullenmarkt weiter anhält. Ein bemerkenswerter Kontrast zu internationalen Investoren, von denen nur 59% dieser Meinung sind. Auch das Vertrauen in die eigene Portfolio-Strategie ist hoch: 82% der deutschen Befragten sind von ihrer Anlageaufstellung überzeugt – ein Spitzenwert im internationalen Vergleich.

Während Aktien aus dem Bereich künstlicher Intelligenz (KI) und die „Magnificent 7“ weiter stark gefragt sind, bleibt die Unsicherheit hinsichtlich der deutschen Wirtschaft präsent. Nur 30% der deutschen Privatanleger erwarten eine positive wirtschaftliche Entwicklung – international sind es immerhin 42%. Ein klares Signal, dass sich die Skepsis gegenüber der heimischen Konjunktur trotz der Börseneuphorie hält.

Deutschland als ETF-Hochburg
Besonders auffällig: Deutsche Anleger setzen verstärkt auf ETFs. Mit einem Anteil von 62% im Portfolio sind sie weltweit führend – der internationale Durchschnitt liegt lediglich bei 45%. Auch beim Sparplan-Trend sind deutsche Investoren vorn dabei: Bereits 31% nutzen regelmäßige Sparpläne, während weitere 33% planen, dies ab 2025 zu tun. Weltweit wird hier eine deutliche Annäherung erwartet: Der Anteil an ETF-Sparern soll international von 20% auf 32% steigen.

US-Wahl als Weichensteller für deutsche Investoren
Die Wiederwahl von Donald Trump bleibt nicht ohne Folgen für die Anlagestrategien deutscher Privatanleger. Laut eToro haben 51% ihre Portfolios angepasst, mit einer klaren Präferenz für Kryptowährungen: 66% der Befragten planen, ihren Krypto-Anteil zu erhöhen – mehr als bei US-Aktien (50%). Parallel dazu sichern sich viele Anleger ab: 34% wollen ihre Barbestände aufstocken.

Das Fazit: Während der heimische Markt kritisch betrachtet wird, setzen deutsche Investoren auf bewährte Strategien mit ETFs, KI-Aktien und einem diversifizierten Portfolio. Trotz globaler Unsicherheiten bleibt der Optimismus ungebrochen – mit klaren Prioritäten für das kommende Jahr.

 

Quelle

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe