„Die Zinsen werden weiter sinken.“
Mit diesen Worten signalisiert EZB-Präsidentin Christine Lagarde das Ende der kurzen Phase hoher Sparzinsen. Nach der jüngsten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank steht ein weiterer Rückgang bevor, wie das Beispiel der Schweiz zeigt, wo Negativzinsen nicht ausgeschlossen werden. Sparer müssen sich erneut auf mager verzinste Anlagen einstellen: Während Tagesgeldzinsen aktuell bei durchschnittlich 1,84 Prozent fallen, sinken auch Festgeldrenditen. Der EZB-Kurswechsel hin zu einer wachstumsfreundlicheren Geldpolitik markiert das Comeback der Niedrigzinsen – ein Déjà-vu für Sparer, die sich auf eine „neue alte Realität“ einstellen müssen.