„Bis 2035 werden etwa 5,6 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig sein.“
Die Pflegebedürftigkeit in Deutschland wächst rasant: Laut Statistischem Bundesamt wird die Zahl der Betroffenen bis 2035 auf 5,6 Millionen steigen. Dies erhöht den Druck auf Pflegeabsicherungen, die zunehmend teurer werden und flexiblere Leistungen erfordern. Pflegezusatzversicherungen bieten hier eine Chance, mit ungebundenen Leistungen wie Pflegeschulungen oder finanzieller Unterstützung für Angehörige. Zudem sollen Präventions-Apps und Gesundheitsförderung helfen, Pflegefälle hinauszuzögern. Vermittler stehen vor der Aufgabe, jüngere Zielgruppen mit flexiblen, kosteneffizienten Produkten anzusprechen, um die Bedeutung der Absicherung stärker ins Bewusstsein zu rücken. Ein frühzeitiger Abschluss könnte langfristig sowohl Kosten als auch Risiken senken.