Zahl des Tages – Blitzschäden auf Rekordniveau – 31.07.2024

1.460

Im Jahr 2023 erreichten Blitzschäden in Deutschland ihren höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Versicherer zahlten für 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden insgesamt 330 Millionen Euro, 80 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Durchschnittsschaden lag bei 1.460 Euro, ein Rekordwert seit Beginn der GDV-Statistik 1988. Der Anstieg ist hauptsächlich auf den gestiegenen Wert der Technik in Wohnhäusern zurückzuführen. Obwohl die Zahl der Blitze nicht außergewöhnlich hoch war, führte die bessere technische Ausstattung der Gebäude zu höheren Schäden. Die meisten Blitze treten in Deutschland im August auf.

In Kooperation mit der
INTER Versicherungsgruppe