„Damit wiederholt sich die Geschichte. Doch die öffentlichen Versicherer haben aus der Geschichte gelernt.“
Erklärt Versicherungsmathematiker Onnen Siems im Hinblick auf die jüngsten Hochwasserschäden im Südwesten Deutschlands. Laut Schätzungen belaufen sich die versicherten Schäden auf 200 bis 300 Millionen Euro, besonders stark betroffen ist die Saarland Feuerversicherung. Starkregen und Überschwemmungen nehmen aufgrund des Klimawandels zu, was höhere Schäden und mehr Versicherungsfälle zur Folge hat. Experten betonen die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und klimaangepasster Bauweisen, um künftige Hochwasserschäden zu minimieren. Ein Online-Tool bietet Mietern und Immobilienbesitzern die Möglichkeit, ihr individuelles Hochwasserrisiko zu ermitteln.