Thema des Tages
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weist darauf hin, dass der BGH „ausschließlich zur Transparenz geurteilt“ habe. Kunden brauchen weiterhin ein Mindest-Kapital, bevor sie an Unternehmensüberschüssen beteiligt werden. Das Urteil habe daher wenig Bedeutung für die Branche. GDV (Pressemitteilung)
Der Bund der Versicherten sieht den BGH-Beschluss als „wegweisend für die Zukunft“ – und kündigt an, als nächstes neue Lebensversicherungen mit alternativen Garantiemodellen auf Intransparenz zu untersuchen. Bund der Versicherten (Pressemitteilung) Manager Magazin (Interview Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten)
— Anzeige —-
Mit Ihrer Anzeige im Tagesbriefing erreichen Sie täglich bis zu 5.000 Assekuranz-Profis
Profitieren Sie jetzt von unseren Top-Angeboten und schalten Sie eine Premium-Anzeige im Tagesbriefing zum überraschend günstigen Preis. Die perfekte Plattform, um kostengünstig Makler, gebundene Vermittler und andere Versicherungs-Profis zu erreichen! Mehr erfahren Sie hier
Sprechstunde beim @AssekuranzDoc: Wie werden wir uns 2030 versichern?
Kaum zu glauben, dass es Smartphones und Tablets noch keine zehn Jahre gibt. Da ist es schwer vorauszusehen, wie die Welt in 15 Jahre aussehen wird. Auch Versicherungen haben einen großen Einfluss auf die Gesellschaft. Über die Versicherung 4.0 hat sich der @AssekuranzDoc Gedanken gemacht.
Unternehmen und Namen
Axa ernennt neue Chefökonomin Laurence Boone wird Chefökonomin der Axa. Ihr bisheriger Job: Wirtschaftsberaterin des französischen Präsidenten. Versicherungswirtschaft heute
Allianz kauft finnischen Windpark Die Tochter Allianz Capital Partners kauft erstmals einen Windpark, der bei Jouttikallio (Finnland) gebaut wird. Nach Fertigstellung Ende 2016 soll er den Energiebedarf von rund 12.600 Haushalten decken. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. IWR
Dual Deutschland verbindet Recht- und Schaden-Abteilung Bisher waren die Abteilungen organisatorisch getrennt. Die Leitung des neuen Bereichs übernimmt Ablavi Schmidt-Zango. juve
FinanceFox erhält 5,5 Millionen US-Dollar An der Finanzierung des Schweizer Start-Ups beteiligen sich Unternehmen wie Salesforce Ventures, AngelList, Idinvest, Seedcamp und Speedinvest. FinanceFox plant, Versicherer, Vermittler und Kunden in einer App zusammenzubringen. Gründerszene
Zitat des Tages
Manager müssen umdenken. Denn: „Der gesamte Mittelbau eines Versicherers, bestehend aus Sachbearbeitern und Versicherungskaufleuten, steht vor dem Umbruch“, so Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen. Versicherer sollten „stärker hinterfragen, ob diese Position in zehn bis 15 Jahren überhaupt noch gebraucht wird, wenn sie traditionelle Ausbildungsprogramme starten. Ausbildungsinhalte müssen komplett neu überdacht und konzipiert werden.“ Versicherungswirtschaft heute